Aktualisierte Hinweise zum Löschen von Lithium-Ionen-Akkus
Brandschutzhelfer dürfen Brände von kleineren Lithium-Ionen-Akkus löschen. Dabei müssen sie die Vorgaben der jeweiligen Produktdatenblätter beachten. für mehr bitte anmelden
Brandschutzhelfer dürfen Brände von kleineren Lithium-Ionen-Akkus löschen. Dabei müssen sie die Vorgaben der jeweiligen Produktdatenblätter beachten. für mehr bitte anmelden
In einem Podcast von VerkehrsRundschau Funk wird erklärt, wo in Deutschland Lithium abgebaut werden könnte und welche Probleme dabei auftreten. für mehr bitte anmelden
Laut einem Bericht wurden über 600 Brände bei Entsorgern in Großbritannien durch Batterien verursacht, die nicht aus Elektrogeräten entfernt wurden. für mehr bitte anmelden
Der Schifffahrtversicherer AGCS hat ein Risk Bulletin zu Brandrisiken und Schadenverhütungsmaßnahmen veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Durch ein Versehen wurde der GEFAHR/GUT-Ausgabe 9|2022 das Programm der vergangenen Fachkonferenz Lithiumbatterien beigelegt. für mehr bitte anmelden
Die faserbasierte Verpackung für Lithiumbatterien des Herstellers Nefab erhält den Preis in der Kategorie Nachhaltigkeit. für mehr bitte anmelden
Mit effizienten Raumlösungen und sicheren Transportmöglichkeiten überzeugen einige Hersteller von Verpackungen aus Metall. für mehr bitte anmelden
Die Beförderung von Lithiumbatterien kann, wenn es um die richtige Auswahl der Verpackung geht, ein richtiger Aufreger sein. Eine Hilfestellung. für mehr bitte anmelden
Kaum eine Nachfrage wächst so schnell wie derzeit diejenige zur sicheren Beförderung von beschädigten Lithiumbatterien. Zu den bekannten Verpackungsanbietern haben sich neue gesellt. für mehr bitte anmelden
Viele sehen in Wasserstoff ein großes Potenzial als Energieträger der Zukunft. Je nach Art der Gewinnung wird er mit unterschiedlichen Farben bezeichnet. für mehr bitte anmelden