Übersichtskarte Containerdepots aktualisiert
In einer Karte, die Gefahr/gut 04/2019 beiliegt, sind 93 Anlagen in ganz Deutschland verzeichnet für mehr bitte anmelden
In einer Karte, die Gefahr/gut 04/2019 beiliegt, sind 93 Anlagen in ganz Deutschland verzeichnet für mehr bitte anmelden
Als Konsequenz aus der Havarie des Frachters MSC Zoe fordert der Bundesrat die Regierung auf, sich für schärfere Regelungen beim Transport von Gefahrgut auf Containerschiffen einzusetzen. für mehr bitte anmelden
Die Containerbeschichtung KCN-01 erleichtert die Ladungssicherung und soll zudem vor Korrosion schützen. für mehr bitte anmelden
Die Reederinitiative CINS hat einen Leitfaden für die sichere Beförderung von Divinylbenzen (DVB) in Containern veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden von ECTA und Cefic soll Lagerung und Handhabung gefährlicher und nicht gefährlicher Güter in kleinen und mittelgroßen Containerterminals sicherer machen. für mehr bitte anmelden
Nach der Havarie des Containerschiffes „MSC Zoe“ sollte nach Auffassung des Ministers Olaf Lies die Ortung von Seecontainern verbessert werden. für mehr bitte anmelden
Der Bericht der Agentur für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zeigt die Risiken in Seehäfen auf und gibt Empfehlungen für den Umgang mit begasten Containern für mehr bitte anmelden
Das Praxishandbuch aus dem Verlag Heinrich Vogel zeigt Tipps und Tricks für eine sichere Containerbeladung und hilft mit bebilderten Anwendungsbeispielen für mehr bitte anmelden
Das Dokument der Reederinitiative beschreibt die Klassifizierung von Abfällen sowie die Auswahl der Container und deren Beladung für mehr bitte anmelden
Gefahrgutvorschriften sind nicht sakrosankt: Auch sie müssen es sich gefallen lassen, auf den Prüfstand der Sinnhaftigkeit gestellt zu werden. Das wird im Folgenden an einem Beispiel getan. für mehr bitte anmelden