Brände von Lithiumbatterien: Neues Frühwarnsystem in der Entwicklung
BAM und Vitesco Technologies wollen gemeinsam ein System entwickeln, das schon Wochen vorher auf mögliche gefährliche Schädigungen des Akkus hinweist. für mehr bitte anmelden
BAM und Vitesco Technologies wollen gemeinsam ein System entwickeln, das schon Wochen vorher auf mögliche gefährliche Schädigungen des Akkus hinweist. für mehr bitte anmelden
Die deutschen Entsorgerverbände fordern Politik und Hersteller auf, sich ihrer Verantwortung für Brandrisiken durch Lithiumbatterien zu stellen für mehr bitte anmelden
Der Versicherer hat ein Whitepaper über die Gefahren von Emissionen aus Lithium-Ionen-Bränden veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Das Papier der International Union of Marine Insurance enthält Praktiken und Tipps für die sichere Beförderung von Elektrofahrzeugen auf Ro/Ro-Schiffen und Fahrzeugtransportern für mehr bitte anmelden
Das Fahrzeug war aus bisher unbekannten Gründen auf der A 43 in der Nähe von Wuppertal in Brand geraten. für mehr bitte anmelden
Nach Recherchen des Handelsblatts hat ein E-Auto ersten Erkenntnissen zufolge einen Brand auf einem Frachtschiff vor der niederländischen Küste ausgelöst. für mehr bitte anmelden
In der Kategorie „Anlagentechnischer Brandschutz“ gewann die Wagner Group für ihre Brandschutzlösung eines Lithium-Ionen-Akku-Lagers. für mehr bitte anmelden
Ab Juni 2024 soll das Verbot von fluorhaltigen Schaumfeuerlöschern in Kraft treten. für mehr bitte anmelden
Das Umweltbundesamt hat ein Sachverständigengutachten dazu veröffentlicht, ob Lithiumbatterien durch eine Pfandpflicht häufiger regelkonform entsorgt würden. für mehr bitte anmelden
Lithiumbatterien, die im Zweifelsfall während eines Transportes durchgehen können, müssen in dafür zugelassenen Behältern/Verpackungen befördert werden. | Lithium batteries, which in case of doubt can run away during transport, must be transported in containers/packaging approved for this purpose. für mehr bitte anmelden