Schweiz veröffentlicht erstes Fehlerverzeichnis zum ADR 2019
Die Schweizer Straßenbehörde ASTRA hat das Fehlerverzeichnis 1 auf ihrer Homepage eingestellt für mehr bitte anmelden
Die Schweizer Straßenbehörde ASTRA hat das Fehlerverzeichnis 1 auf ihrer Homepage eingestellt für mehr bitte anmelden
Der Verlag Heinrich Vogel liefert das internationale Regelwerk ADR 2019 nun mit RL Binnenland, GGVSEB, GGAV, GbV und GGKostV, Stand März 2019 für mehr bitte anmelden
Seit 2014 setzen deutsche und chinesische Behörden auf enge Zusammenarbeit in Bezug auf Gefahrgutthemen. Zusammen mit Wirtschaftspartnern erfolgte nun ein offizieller Projektstart. für mehr bitte anmelden
Die Erläuterungen dienen als Vollzugshilfe für die Umsetzung der Vorschriften und erklären die entsprechenden Gefahrgutbestimmungen für die Straße für mehr bitte anmelden
Wie bei der letzten Tagung befasste sich die WP.15 in Genf auch diesmal mit dem Thema Fahrzeugüberwachung und der Streichung des Begriffs „europäisch“ aus dem Titel des ADR. für mehr bitte anmelden
Die Wissenssammlung für Gefahrgutbeauftragte entspricht nun dem Stand von ADR, RID und ADN 2019 für mehr bitte anmelden
Die WebApp mit der ADR-Stoffliste aus dem Verlag Heinrich Vogel entspricht nun den Vorschriften des ADR 2019 für mehr bitte anmelden
Neben den European Dangerous Goods Days, dem Forum Sonderabfallentsorgung und dem 24. Leipziger Gefahrguttag sind auch Vortragsblöcke des GGVD auf der Messe in Leipzig geplant. für mehr bitte anmelden
Auch vor der Bekanntmachung der 11. Gefahrgut-ÄndV können die seit 1. Januar 2019 geltenden Fassungen der Gefahrgutvorschriften angewendet werden für mehr bitte anmelden
Anhand kurzer Videoclips führt die Redaktion Gefahr/gut die Nutzer durch die einzelnen Bereiche des Portals für mehr bitte anmelden