Vorschriften-Meldungen
Natrium-Ionen-Batterien: Frankreich unterzeichnet M354
Na-Ion-Batterien, auch in oder mit Ausrüstung, können durch die multilaterale Vereinbarung leichter transportiert werden. mehr
TRGS 509 erneut berichtigt
Die Berichtigung des Ausschusses für Gefahrstoffe wurden auf der Website der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlicht. mehr
UPDATE Gemeinsame Tagung: Bericht veröffentlicht
Der Bericht protokolliert die Gemeinsame Tagung des RID-Fachausschusses und der Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter der UNECE. UPDATE: Mit Bericht der Tank-Arbeitsgruppe. mehr
Addendum zu den IATA-DGR erschienen
Die Ergänzung zur 65. Ausgabe der Gefahrgutvorschriften für den Luftverkehr beinhaltet unter anderem Abweichungen bei insgesamt 17 Luftfahrtunternehmen. mehr
Wasserstoffantrieb bei ADR-Fahrzeugen: San Marino unterzeichnet M357
Die multilaterale Vereinbarung gestattet, AT- und FL-Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb für den Gefahrguttransport einzusetzen mehr
UPDATE: Umweltbundesamt stuft weitere Stoffe ein
Mit mehreren Allgemeinverfügungen hat das UBA die Einstufungen einiger Stoffe in Wassergefährdungsklassen geändert. UPDATE: Bekanntmachungen im BAnz vom 11.4. bis 30.4.2024. mehr
Natrium-Ionen-Batterien: Polen unterzeichnet RID 2/2023
Die multilaterale Sondervereinbarung soll die Beförderung von Natrium-Ionen-Batterien als UN 3551 oder UN 3552 im Schienenverkehr erleichtern. mehr
Gemeinsame Tagung: Bericht veröffentlicht
Der Bericht protokolliert die Gemeinsame Tagung des RID-Fachausschusses und der Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter der UNECE. mehr
Munitionstransporte: die Niederlande zeichnen M353
Die multilaterale Vereinbarung vereinfacht den Transport älterer Munition der Streitkräfte zur Zerstörung. Sie ersetzt die M313. mehr
US-Gefahrgutregeln HMR an internationale Vorschriften angepasst
Die US-Behörde PHMSA hat einige Teile der Hazardous Materials Regulations geändert, um das Regelwerk an internationale Vorschriften anzupassen. mehr