• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Schulung und Ausbildung
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Fachkonferenz Lithiumbatterien
    • Aufzeichnungen Webinare
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. TRGS
Zur Übersicht

TRGS

Beiträge zu: TRGS

Paragraf Recht Vorschrift
07.08.2025 Meldung

Update: Neue und geänderte Vorschriften 2025

Unsere Übersicht zeigt, welche Änderungen in relevanten Vorschriften unterschiedlicher Rechtsbereiche zu beachten sind. Update: Änderungen und Neufassungen im Juli 2025. für mehr bitte anmelden

Lager Gefahrgut Gefahrstofflager
24.07.2025 Meldung

Wichtige Vorschriftenänderungen kompakt

Unsere Übersicht zeigt, welche Änderungen in relevanten Vorschriften unterschiedlicher Rechtsbereiche zu beachten sind. für mehr bitte anmelden

23.07.2025 Fachbeitrag

Lagerdienstleister: Geregelte Zuordnung | Storage providers: Regulated allocation

Die Lagerklassen für gefährliche Stoffe basieren auf der TRGS 510. Welche Klassen die Dienstleister aufnehmen können, zeigt unsere Übersicht.| The storage classes for hazardous substances (LGK) are based on TRGS 510. Our overview shows which classes the service providers can accommodate. für mehr bitte anmelden

Gefahrstofflager Baywa 1200
18.07.2025 Meldung

Änderungen in TRGS 900 und 906

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Änderungen von Arbeitsplatzgrenzwerten angekündigt, die in der TRGS 900 verankert sind. für mehr bitte anmelden

28.05.2025 Meldung

AGS verabschiedet zwei neue TRGS

Der Ausschuss für Gefahrstoffe hat die beiden neuen Technischen Regeln für Gefahrstoffe 507 und 610 verabschiedet. für mehr bitte anmelden

19.05.2025 Meldung

Neue TRGS 520 erhältlich

Die aktualisierte TRGS 520 bringt wesentliche Neuerungen für das Abfallmanagement, insbesondere beim Umgang mit gefährlichen Abfällen in Sammelstellen und Zwischenlagern. Das Fachbuch kann ab sofort bezogen werden. für mehr bitte anmelden

Lager Regale Gefahrstoffe IBC 1200
25.03.2025 Meldung

Änderungen TRGS 900 und 910

Die technischen Regeln für Gefahrstoffe 900 und 910 wurden geändert. für mehr bitte anmelden

10.03.2025 Fachbeitrag

Hilfsmittel für die Lagerung von Gasen: Lagerbedingungen abhaken

Die TRGS 510 „Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern“ gilt als wichtiger Hinweisgeber. Das gilt auch für die Lagerung von Gasen.‌ Dazu gibt es passende Checklisten. für mehr bitte anmelden

Dachdecker Asbest 1200
04.03.2025 Meldung

Modulares Qualifikationssystem für TRGS 517

Der Ausschuss für Gefahrstoffe hat ein Modulares Qualifikationssystem für die TRGS 517 erarbeitet und beschlossen. für mehr bitte anmelden

Lager Regale Gefahrstoffe 1200
18.02.2025 Meldung

Änderungen TRGS 722

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat Änderungen der TRGS 722 "Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Gemische" veröffentlicht. für mehr bitte anmelden

Arbeitshilfen
  • Tabellarische ÜbersichtenNeue und geänderte Vorschriften 2025
  • Neue und geänderte Vorschriften 2025

    Cupcake ipsum dolor sit amet pie brownie. Carrot cake wafer I love pie bear claw. Sweet cake cheesecake candy canes carrot cake marshmallow. Sweet roll I love sweet fruitcake donut chupa.

  • Tabellarische ÜbersichtenLithiumbatterien: Vorschriften zur Lagerung gesamt | Lithium batteries: Regulations for storage total (dt./engl.)
  • ChecklistenLagerung von Gefahrstoffen: Nachweis der Leseschulung von Führungskräften
  • ChecklistenLagerung von Gefahrstoffen: Unterweisungsnachweis
  • ChecklistenZuordnung von Gefahrstoffen zu Lagerklassen
  • ChecklistenLagerung von Gefahrstoffen: Auswahl der passenden Checklisten
  • ChecklistenLagerung von Gefahrstoffen: Umsetzung der TRGS 510
  • Tutorials/AnleitungenOnline-Seminar: Die neue TRGS 520 in der Praxis
  • ChecklistenLagerung: TRGS und BekGS
  • ChecklistenPrüfung von Sicherheitsschränken
  • Tabellarische ÜbersichtenTRGS 510: Änderungen 2021 im Detail
  • Tabellarische ÜbersichtenSicherheitsdatenblätter: Plausibilitätsprüfung
  • Tabellarische ÜbersichtenMitarbeiter auf Notfälle vorbereiten
  • Schulung und AusbildungGefährdungsbeurteilung Ergänzung
Glossar
  • TRGS

    Technische Regeln für Gefahrstoffe
    Die TRGS geben den Stand der sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen, hygienischen sowie arbeitswissenschaftlichen Anforderungen an Gefahrstoffe hinsichtlich Inverkehrbringen und Umgang wieder. Sie werden vom Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) aufgestellt und von ihm der Entwicklung angepasst. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gibt die TRGS im Gemeinsamen Ministerialblatt bekannt.

FAQ
  • Welche Behälter sind für die Lagerung von ölverschmutzten Betriebsmitteln zulässig?
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA MEDIA.