• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Schulung und Ausbildung
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Fachkonferenz Lithiumbatterien
    • Aufzeichnungen Webinare
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. TRGS
Zur Übersicht

TRGS

Beiträge zu: TRGS

Dachdecker Asbest 1200
28.01.2025 Meldung

Überleitungshilfe zur Anwendung der TRGS 519

Bis zur Anpassung der TRGS 519 an das Risikokonzept der geänderten Gefahrstoffverordnung hat der Ausschuss für Gefahrstoffe eine Überleitungshilfe bekannt gemacht. für mehr bitte anmelden

Abfall Chemikalienabfall
11.09.2024 Meldung

Gefährliche Abfälle: TRGS 520 veröffentlicht

Die Technische Regel 520 gilt für Sammelstellen und Zwischenlager für gefährliche Abfälle, die dort in begrenzten oder haushaltsüblichen Mengen anfallen. Die Neufassung wurde von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlicht. für mehr bitte anmelden

Talke Hürth Gefahrstofflager 1200
27.08.2024 Meldung

Neufassung der TRGS 430

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat auf eine Neufassung der TRGS 430 "Isocyanate - Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen" hingewiesen. für mehr bitte anmelden

Mobile Sammelstelle Fässer Feuerlöscher 1200
11.07.2024 Meldung

Gefährliche Abfälle: TRGS 520 im Entwurf veröffentlicht

Die Technische Regel gilt für Sammelstellen und Zwischenlager für gefährliche Abfälle, die dort in begrenzten oder haushaltsüblichen Mengen anfallen. für mehr bitte anmelden

Labor Reagenzgläser Chemikalien 1200
20.06.2024 Meldung

Änderungen der TRGS 900 veröffentlicht

Die Technische Regel für Gefahrstoffe beschreibt Arbeitsplatzgrenzwerte im Umgang mit Gefahrstoffen. für mehr bitte anmelden

gefährlicher Abfall Fässer 1200
24.05.2024

AGS überarbeitet drei Technische Regeln

Die aktualisierten TRGS 520, 900 und 903 sollen nach rechtsförmlicher Prüfung im Gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlicht werden. für mehr bitte anmelden

Tablet Labor Ex-Schutz Getac 1200
17.05.2024 Meldung

VCI überarbeitet Leitfaden zur TRGS 725

Die TRGS 725 konkretisiert die Anforderungen an die Zuverlässigkeit von Mess- und Regel-Einrichtungen im Bereich des Explosionsschutzes. für mehr bitte anmelden

Tablet Labor Ex-Schutz Getac 1200
10.05.2024 Meldung

TRGS 509 erneut berichtigt

Die Berichtigung des Ausschusses für Gefahrstoffe wurden auf der Website der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlicht. für mehr bitte anmelden

Tankstelle Wasserstoff 1200
16.04.2024 Meldung

Neue TRGS 751 und TRBS 3151 verkündet

Die Änderungen der Technischen Regeln zur Vermeidung von Brand-, Explosions- und Druckgefährdungen an Tankstellen wurden im Gemeinsamen Ministerialblatt bekanntgegeben. für mehr bitte anmelden

Tablet Labor Ex-Schutz Getac 1200
09.02.2024 Meldung

AGS berichtigt TRGS 509 und EmpfGS 409

Die beiden Berichtigungen des Ausschusses für Gefahrstoffe wurden auf der Website der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlicht. für mehr bitte anmelden

Arbeitshilfen
  • Tabellarische ÜbersichtenNeue und geänderte Vorschriften 2025
  • Neue und geänderte Vorschriften 2025

    Cupcake ipsum dolor sit amet pie brownie. Carrot cake wafer I love pie bear claw. Sweet cake cheesecake candy canes carrot cake marshmallow. Sweet roll I love sweet fruitcake donut chupa.

  • Tabellarische ÜbersichtenLithiumbatterien: Vorschriften zur Lagerung gesamt | Lithium batteries: Regulations for storage total (dt./engl.)
  • ChecklistenLagerung von Gefahrstoffen: Nachweis der Leseschulung von Führungskräften
  • ChecklistenLagerung von Gefahrstoffen: Unterweisungsnachweis
  • ChecklistenZuordnung von Gefahrstoffen zu Lagerklassen
  • ChecklistenLagerung von Gefahrstoffen: Auswahl der passenden Checklisten
  • ChecklistenLagerung von Gefahrstoffen: Umsetzung der TRGS 510
  • Tutorials/AnleitungenOnline-Seminar: Die neue TRGS 520 in der Praxis
  • ChecklistenLagerung: TRGS und BekGS
  • ChecklistenPrüfung von Sicherheitsschränken
  • Tabellarische ÜbersichtenTRGS 510: Änderungen 2021 im Detail
  • Tabellarische ÜbersichtenSicherheitsdatenblätter: Plausibilitätsprüfung
  • Tabellarische ÜbersichtenMitarbeiter auf Notfälle vorbereiten
  • Schulung und AusbildungGefährdungsbeurteilung Ergänzung
Glossar
  • TRGS

    Technische Regeln für Gefahrstoffe
    Die TRGS geben den Stand der sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen, hygienischen sowie arbeitswissenschaftlichen Anforderungen an Gefahrstoffe hinsichtlich Inverkehrbringen und Umgang wieder. Sie werden vom Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) aufgestellt und von ihm der Entwicklung angepasst. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gibt die TRGS im Gemeinsamen Ministerialblatt bekannt.

FAQ
  • Welche Behälter sind für die Lagerung von ölverschmutzten Betriebsmitteln zulässig?
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA MEDIA.