- Startseite
- Themen
- Seeverkehr
Seeverkehr
Beiträge zu: Seeverkehr
Seehäfen: Rechtzeitig anmelden
In den Hafenvorschriften der deutschen Nordseehäfen sind für gefährliche Güter besondere Regelungen aufgeführt, die befolgt werden müssen. für mehr bitte anmelden
IMDG-Code: Amendment 40-20 ab 1. Juni 2022 verpflichtend
Das Amendment 39-18 des IMDG-Codes für den Seeverkehr kann nur noch bis zum 31. Mai 2022 genutzt werden. für mehr bitte anmelden
Schiffshavarien: Belastungen nehmen zu
Maschinenschäden, Kollisionen und Brände von Frachtschiffen setzen den Versicherern neben anderen Schäden zunehmend zu. Falsch deklarierte Gefahrgutladung und Batterien in Containern werden dabei als häufige Schadensursache genannt. für mehr bitte anmelden
Raue See: Schiff verliert 90 Container im Pazifik
Unter den verloren gegangenen Containern befanden sich auch solche mit Lithium-Ionen-Batterien. Das Schiff war auf dem Weg von China in die USA. für mehr bitte anmelden
Autotransporter „Felicity Ace“: Brandursache noch unbekannt
Laut einem Hafenkapitän der Azoreninseln sollen Lithiumbatterien von Elektrofahrzeugen das Feuer geschürt haben. für mehr bitte anmelden
Vorläufige Einstufung flüssiger Stoffe im Seeverkehr
Das MEPC.2/Rundschreiben 27 enthält eine Liste bisher nicht abschließend bewerteter Produkte, die als flüssiges Massengut im Seeverkehr befördert werden sollen. für mehr bitte anmelden
TT Club warnt vor falsch deklariertem Divinylbenzol
Nach Erkenntnissen des Versicherers versuchen Verlader, den Stoff beim Transport ab China als flüssigen umweltgefährdenden Stoff der Klasse 9 zu deklarieren. mehr
Altverpackungen: UN 3509 gilt nicht im Seeverkehr
IHK Schwaben: die Eintragung UN 3509 Altverpackungen, leer, ungereinigt ist nur im Landverkehr zugelassen. für mehr bitte anmelden
BAM aktualisiert Liste der Prüfstellen für Tanks im Seeverkehr
Die Liste enthält alle von der BAM anerkannten Sachverständigen mit Zulassungsnummer, Kontaktdaten und weiteren Angaben. für mehr bitte anmelden