Änderungen SDR 2023: Schweiz aktualisiert die Erläuterungen
In den Erläuterungen wird erklärt, warum die beschriebenen Änderungen vorgenommen werden. für mehr bitte anmelden
In den Erläuterungen wird erklärt, warum die beschriebenen Änderungen vorgenommen werden. für mehr bitte anmelden
Die Liste führt die Prüfungsstellen gemäß Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GGBV) in der Schweiz mit allen Kontaktdaten auf. für mehr bitte anmelden
Die Neuerungen im ADR 2023, die Zulassung von Tanks, das CBTA-Konzept für den Luftverkehr und die Bedeutung der Klassifizierung gehörten zu den Themen des Schweizer Gefahrguttags. für mehr bitte anmelden
Nach den Vorgaben der internationalen Organisation für Zivilluftfahrt (ICAO) werden Personen, die am Gefahrgut-Transport beteiligt sind, nach den individuellen Bedürfnissen geschult. für mehr bitte anmelden
Das Schweizer Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat ein neues Modul des Handbuchs zur Störfallverordnung herausgegeben. für mehr bitte anmelden
Die Liste beinhaltet alle zuständigen Vollzugsstellen für die Gefahrgutbeauftragtenverordnung, sortiert nach Kantonen. UPDATE: Stand 21.09.2022 für mehr bitte anmelden
Neben einem neuen Abkürzungsverzeichnis betreffen die Änderungen vor allem Zulassung und Prüfung von Tanks und Druckgefäßen sowie Tanks aus faserverstärkten Kunststoffen. für mehr bitte anmelden
In Deutschland muss seit dem 01. Juli 2022 für jede Verpackungsart eine Verpackungslizenz erworben werden. für mehr bitte anmelden
Nach 26 Jahren nimmt der Gefahrgutexperte des Schweizer Bundesamts für Strassen und Vertreter auf vielen Sitzungen internationaler Gefahrgutgremien seinen Abschied. für mehr bitte anmelden
Die Kennzeichnung muss in mindestens einer Amtssprache des Ortes erfolgen, an dem der Stoff oder die Zubereitung an private oder berufliche Verwenderinnen abgegeben wird. für mehr bitte anmelden