Schweiz: Neue Chemikalienverordnung veröffentlicht
In der Schweizer Amtlichen Sammlung sind die neu gefasste ChemV sowie weitere damit zusammenhängende Verordnungen erschienen für mehr bitte anmelden
In der Schweizer Amtlichen Sammlung sind die neu gefasste ChemV sowie weitere damit zusammenhängende Verordnungen erschienen für mehr bitte anmelden
Die Schweizer Gefahrgutverordnung SDR regelt die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße. für mehr bitte anmelden
Die Multilaterale Vereinbarung erleichtert die Beförderung von Abfall, der mit hämorrhagisches Fieber auslösenden Viren verunreinigt ist für mehr bitte anmelden
Ein Projekt unter Leitung des Schweizer Bundesamts für Umwelt soll bis Ende 2015 geeignete vorsorgliche Maßnahmen untersuchen und auswerten. für mehr bitte anmelden
Auch in der Schweiz sind nun Stoffe der UN-Nummern 3077 und 3082 unterbestimmten Voraussetzungen von vielen RID-Vorschriften freigestellt. für mehr bitte anmelden
Der westfälische Logistikdienstleister hat eine Kooperationsvereinbarung mit 3E Logistic geschlossen. Erste Transportgüter sind Filterstäube und Flugaschen für mehr bitte anmelden
Der Verein zum Schutz des Alpengebietes vor dem Transitverkehr befürchtet, dass künftig mehr Gefahrgut von Lastwagen statt mit der Bahn durch die Schweiz gefahren wird. für mehr bitte anmelden
Bei sieben Tunneln entfallen die Beschränkungen, am Gotthard und auf den anderen Alpentransitachsen müssen gefährliche Güter aber weiterhin auf der Schiene transportiert werden. für mehr bitte anmelden
Die Multilaterale Vereinbarung erlaubt die Verwendung älterer Gasflaschen unter bestimmten Bedingungen bis zur nächsten wiederkehrenden Prüfung für mehr bitte anmelden
Die Änderungen der Anlagen A und B können von der Homepage des schweizerischen Bundesamts für Straßen heruntergeladen werden für mehr bitte anmelden