Schienenverkehr: Slowenien zeichnet zwei Sondervereinbarungen
Slowenien hat jüngst die beiden Sondervereinbarungen RID 2/2024 und RID 1/2024 gezeichnet. für mehr bitte anmelden
Slowenien hat jüngst die beiden Sondervereinbarungen RID 2/2024 und RID 1/2024 gezeichnet. für mehr bitte anmelden
Nach Frankreich hat nun auch Italien die multilaterale Sondervereinbarung RID 2/2024 unterzeichnet. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Sondervereinbarung erleichtert die Bahnbeförderung von Abfällen, die mit freiem Asbest kontaminiert sind. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Sondervereinbarung soll die Beförderung von Natrium-Ionen-Batterien als UN 3551 oder UN 3552 im Schienenverkehr erleichtern. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Sondervereinbarung erleichtert die Bahnbeförderung von Abfällen, die mit freiem Asbest kontaminiert sind. für mehr bitte anmelden
Mit Anpassungen bei der Beförderung von Gefahrgut, kleinen Änderungen bei den multilateralen Vereinbarungen und der Umsetzung des Schweizer SDR sind die Online-Vorschriften wieder auf dem neuesten Stand. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Sondervereinbarung soll die Beförderung von Natrium-Ionen-Batterien als UN 3551 oder UN 3552 im Schienenverkehr erleichtern. für mehr bitte anmelden
Die Vereinbarungen sollen die Beförderung von Natrium-Ionen-Batterien als UN 3551 oder UN 3552 im Straßen- und Schienenverkehr erleichtern. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung gestattet Firmen, die nur gelegentlich gefährliche Güter mit geringer Gefahr befördern, keinen Gefahrgutbeauftragten zu bestellen. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Sondervereinbarung RID 2/2022 erleichtert die Beförderung des Affenpockenvirus im Schienenverkehr. für mehr bitte anmelden