Emirates SkyCargo verbietet weitere Gefahrgüter
Der Luftfracht-Operator nimmt keine Stoffe der Klassen 4 und 5 sowie gebrauchte elektronische Geräte mit Lithiumbatterien als Fracht an für mehr bitte anmelden
Der Luftfracht-Operator nimmt keine Stoffe der Klassen 4 und 5 sowie gebrauchte elektronische Geräte mit Lithiumbatterien als Fracht an für mehr bitte anmelden
Die Bekanntmachung des Luftfahrt-Bundesamts listet unter anderem einige Genehmigungsbehörden in Deutschland auf. für mehr bitte anmelden
Das Luftfahrt-Bundesamt hat auf seiner Website eine FAQ-Liste mit Empfehlungen veröffentlicht, um Zurückweisungen wegen fehlender Kontrollen zu vermeiden. für mehr bitte anmelden
Verfügbar sind die Anmeldungen zur Ausbilderzulassung und zum Qualifikationsnachweis sowie Anträge auf Ausnahme- und auf Überfluggenehmigung für mehr bitte anmelden
Auf der Internetplattform können gefährliche Güter elektronisch deklariert werden. Das verringert Vorlaufzeiten und die Fehlerquote. für mehr bitte anmelden
Laut einer Mitteilung von Lithium-Batterie-Service wird ab 1. Juli 2019 eine Sichtkontrolle vorgenommen, wenn sich beim Scannen von Luftfracht ein Verdacht auf explosive Stoffe zeigt. für mehr bitte anmelden
Der Logistikdienstleister Dachser hat ein Transportmanagementsystem ausgerollt, das nach und nach an allen Luft- und Seefrachtstandorten des Logistikers eingeführt wird. Gefahrgut ist mit dabei. für mehr bitte anmelden
Die US-Behörde PHMSA hat die Bestimmungen der ICAO-TI 2015-2016 für die Beförderung von Lithiumzellen und -batterien im Luftverkehr innerhalb der USA übernommen für mehr bitte anmelden
Die IATA hat eine Übersicht der Änderungen und Ergänzungen der 60. Ausgabe in deutscher Sprache zusammengestellt für mehr bitte anmelden
Die Tabelle in den IATA-DGR gibt die Bestimmungen für Gefahrgut an, das von Passagieren oder Besatzungsmitgliedern mitgeführt wird. für mehr bitte anmelden