Hoyer Group baut Aktivitäten am Standort Dormagen aus
Der Logistikdienstleister errichtet und betreibt auf 10.000 Quadratmetern ein Containerterminal für den Chemiekonzern Bayer für mehr bitte anmelden
Der Logistikdienstleister errichtet und betreibt auf 10.000 Quadratmetern ein Containerterminal für den Chemiekonzern Bayer für mehr bitte anmelden
Das Unternehmen baut sein Logistikzentrum in Malsch um ein speziell ausgestattetes Warehouse für die Lagerung gefährlicher Stoffe aus. für mehr bitte anmelden
Der europäische Chemiedachverband Cefic hat seine SQAS-Fragebögen zur Bewertung von Logistikdienstleistern grundlegend überarbeitet. für mehr bitte anmelden
Die Logistikgruppe will ab dem zweiten Quartal 2019 eine weitere Logistikanlage für die Lagerung von Gefahrstoffen und wassergefährdenden Produkten errichten. für mehr bitte anmelden
Der Spediteursverband will mit der Broschüre einen kurzen Überblick über die wesentlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen geben für mehr bitte anmelden
Die Transportverbände ANITA, FAI und FEDIT fordern, dass sich Auftraggeber stärker an den Kosten beteiligen. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden des Spediteursverbands listet die wichtigsten Änderungen der Vorschriften für den Gefahrguttransport auf der Straße auf. für mehr bitte anmelden
Der Dienstleister hat den „Best European Warehouse Supplier”-Award des Chemiekonzerns für seine Expertise im Lagermanagement erhalten für mehr bitte anmelden
Der Transport flüssiger und fester Stoffe in Tanks oder Silos ist eine Aufgabe für Spezialisten. Dies gilt erst recht bei gefährlichen Gütern. | The transport of liquids and solids in tanks or silos is a job for specialists. This applies to dangerous goods in particular. für mehr bitte anmelden
Auf immer mehr Frachtenbörsen finden sich auch Angebote für die Gefahrgutbeförderung. Doch die Anforderungen sind hoch. | An increasing number of freight exchanges now also cater for the transport of hazardous goods. However, the requirements are strict. für mehr bitte anmelden