Laderaumbeschichtung: Rutschfest gesichert
Eine Antirutschbeschichtung der Firma KCN erhöht den Gleitreibbeiwert der Ladeflächen auf den LKW des Chemiekonzerns Merck und verbessert so die Sicherung der Ladung. für mehr bitte anmelden
Eine Antirutschbeschichtung der Firma KCN erhöht den Gleitreibbeiwert der Ladeflächen auf den LKW des Chemiekonzerns Merck und verbessert so die Sicherung der Ladung. für mehr bitte anmelden
Unsere Marktübersicht zeigt, welche Arten von Ladungssicherungsmitteln die Hersteller anbieten. für mehr bitte anmelden
Zur ersten Ausgabe der neuen Fachmesse präsentieren namhafte Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen für den Transport, die Intralogistik und die Sicherheit von hochsensiblen Gütern und Stoffen für mehr bitte anmelden
Der Gefahrgutverband Deutschland übernimmt die ideelle Trägerschaft der neuen Fachmesse, auf der auch der 23. Leipziger Gefahrguttag durchgeführt wird für mehr bitte anmelden
Zum 1. Januar ist die Verordnung (EU) 2016/403 mit den Verstößen in Kraft getreten, die zur Aberkennung der Zuverlässigkeit von Kraftverkehrsunternehmern führen können. für mehr bitte anmelden
Für die Beförderung im Seeverkehr müssen Fässer und IBC gemäß IMDG- und CTU-Code in den Containern gesichert werden. für mehr bitte anmelden
Der CTU-Code ist seit dem 27. April 2015 in Kraft. Was hat sich seitdem getan? Wie werden die neuen Berechnungsformeln zur senkrechten Beschleunigung, zur Anzahl der Lashpunkte oder zum Formschluss umgesetzt? für mehr bitte anmelden
Kontrolleure, Praktiker und Experten diskutierten auf dem Praxistag Ladungssicherung neue Regeln und typische Fehler. für mehr bitte anmelden
Die Produktstudie TFT überwacht die Sicherungskraft der verwendeten Zurrgurte und warnt den Fahrer, wenn diese während des Transports nachlässt. für mehr bitte anmelden
Der Ladungssicherungsanbieter will sein System „CTUXafe“ auf der IAA Nutzfahrzeuge präsentieren für mehr bitte anmelden