Intermediate Bulk Container (IBC) gehören heute zu den am häufigsten gewählten Gefahrgutverpackungen. Eine der Stärken von IBC ist sicherlich die bessere Ausnutzung des Raumes: Auf gleicher Grundfläche bieten sie ein deutlich größeres Volumen als beispielsweise Fässer. Aber auch das Handling mit Flurförderzeugen gestaltet sich bei IBC leichter als bei anderen Verpackungstypen.
IBC gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen: als Kombinations-IBC mit äußerer Umhüllung aus Stahl, Kunststoff oder Pappe und Innenbehälter aus Kunststoff, als Metall-IBC, als Kunststoff-IBC oder als IBC aus Pappe. Wobei der Kombi-IBC mit Außenkäfig aus Metall und Innenblase aus Kunststoff die am häufigsten anzutreffende Version ist.
In diesem Dossier finden Sie chronologisch aufgelistet alle Informationen zum Thema Intermediate Bulk Container, die bislang auf dem Portal veröffentlicht wurden. Checklisten, Tabellen und Übersichten, die heruntergeladen und als Arbeitshilfe ausgedruckt werden können, komplettieren unseren Service für Abonnenten.
Die Hersteller von Kunststoffverpackungen konzentrieren sich vermehrt auf die Optimierung von Produkten und Systemen, um der Forderung nach mehr Nachhaltigkeit gerecht werden zu können. für mehr bitte anmelden
Schütz zeigt auf der Messe European Coatings Show einen doppelwandigen IBC für den Transport von brennbaren sowie entzündlichen Flüssigkeiten. für mehr bitte anmelden
Kanister und Fässer aus Kunststoff für gefährliche Stoffe sind beliebt. Die Gebinde müssen aber das Füllgut vertragen, was nachzuweisen ist. In 2025 stehen dafür Änderungen an. für mehr bitte anmelden
Ein mit Salzsäure gefüllter 1000-Liter-IBC ist auf dem Gelände einer Brauerei ausgelaufen und hat zu einem Feuerwehr-Großeinsatz geführt. für mehr bitte anmelden
Großpackmittel für gefährliche Güter unterliegen bestimmten Prüffristen. Welche Prüfungsarten es gibt, wann Fristen überzogen werden dürfen und was noch zu beachten ist. für mehr bitte anmelden
Die Vorteile von Kunststoffverpackungen liegen auf der Hand, allerdings müssen sich Werkstoff und Füllgut vertragen. Was es zu beachten gilt. für mehr bitte anmelden
Großpackmittel aus Edelstahl stellen eine langlebige, in der Anschaffung allerdings auch teurere Alternative zu vergleichbaren Verpackungen aus Kunststoff dar. für mehr bitte anmelden