Die Verordnung zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV) regelt umfassend die Schutzmaßnahmen für Beschäftigte bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. Nach der Novellierung im Februar 2015 ist die Neufassung zum 1. Juni 2015 in Kraft getreten. für mehr bitte anmelden
Die Reach-Info 6 „Erzeugnisse - Anforderungen an Produzenten, Importeure und Händler“ kann nun auch in englischer Sprache beim Reach-CLP-Biozid-Helpdesk bestellt werden. für mehr bitte anmelden
Die europäische Chemikalienagentur hat die Liste der Stoffe aktualisiert, die für das Verfahren zur Prüfung auf Erfüllung der Anforderungen ausgewählt werden könnten. für mehr bitte anmelden
Das neue Angebot der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung soll Betrieben die Dokumentation nach Gefahrstoffverordnung erleichtern für mehr bitte anmelden
Eine Roadmap beschreibt die Hilfeleistungen, die die europäische Chemikalienagentur den Herstellern und Importeuren von Substanzen mit weniger als 100 Tonnen pro Jahr bis zum 31. Mai 2018 anbieten will für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur hat unter anderem die Suchfunktion in der Datenbank auf ihrer Website verbessert für mehr bitte anmelden
Ein Leitfaden des Reach-CLP-Biozid-Helpdesks soll Unternehmen bei der Registrierung von chemischen Stoffen unterstützen für mehr bitte anmelden
Zur Unterstützung kleiner und mittelgroßer Unternehmen hat die Europäische Chemikalienagentur die Rubrik „REACH 2018“ auf ihrem Internetportal geschaffen. für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission hat mit der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 1078/2014 einige Einträge im Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 649/2012 („PIC-Verfahren“) aktualisiert. für mehr bitte anmelden
Im Rahmen der Reach-Verordnung sollen systematische Konsultationen zu potenziell besonders besorgniserregenden Stoffen erfolgen für mehr bitte anmelden