REACH: Teil B des Leitfadens zur Registrierung 2018 veröffentlicht
Der jetzt veröffentlichte Teil B des Leitfadens erläutert, wie Antragsteller mit der Software IUCLID ein Dossier erstellen und bei der ECHA einreichen können. für mehr bitte anmelden
Der jetzt veröffentlichte Teil B des Leitfadens erläutert, wie Antragsteller mit der Software IUCLID ein Dossier erstellen und bei der ECHA einreichen können. für mehr bitte anmelden
Der Gefahrgutverband Deutschland übernimmt die ideelle Trägerschaft der neuen Fachmesse, auf der auch der 23. Leipziger Gefahrguttag durchgeführt wird für mehr bitte anmelden
Ab dem 1. Juni müssen alle gefährlichen Stoffe und Gemische beim Verkauf nach der CLP-Verordnung eingestuft und mit den GHS-Symbolen gekennzeichnet sein für mehr bitte anmelden
Die Technischen Regeln TRGS 201, 509 und 725 für Einstufung und Kennzeichnung, Lagern in Behältern sowie gefährliche explosionsfähige Atmosphäre wurden geändert für mehr bitte anmelden
Die im Amtsblatt der Europäischen Union erschienene Verordnung passt die CLP-Verordnung an die Erfordernisse der Giftnotrufzentralen an für mehr bitte anmelden
Mit der Neufassung der Chemikalien-Verbotsverordnung haben sich einige Anforderungen an Abgabe und Bereitstellung bestimmter gefährlicher Stoffe/Gemische geändert (korrigierte Fassung). für mehr bitte anmelden
Die ECHA hat eine Zusammenstellung von häufig gestellten Fragen zu den ersten drei Phasen der REACH-Registrierung 2018 veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Die neue Fassung der Chemikalienverbotsverordnung ist im Bundesgesetzblatt Teil I erschienen für mehr bitte anmelden
Seit dem 1. Januar müssen bestimmte Produkte der Kategorien 1 und 2 dem Nationalen Institut für Forschung und Sicherheit gemeldet werden für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur ECHA hat die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe ergänzt für mehr bitte anmelden