Gefahr/gut-App auf dem neuesten Stand
Die WebApp mit der ADR-Stoffliste aus dem Verlag Heinrich Vogel entspricht nun den Vorschriften des ADR 2019 für mehr bitte anmelden
Die WebApp mit der ADR-Stoffliste aus dem Verlag Heinrich Vogel entspricht nun den Vorschriften des ADR 2019 für mehr bitte anmelden
Neben den European Dangerous Goods Days, dem Forum Sonderabfallentsorgung und dem 24. Leipziger Gefahrguttag sind auch Vortragsblöcke des GGVD auf der Messe in Leipzig geplant. für mehr bitte anmelden
Die ECHA hat sechs neue Stoffe auf die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe für die Zulassung aufgenommen für mehr bitte anmelden
Im Jahr 2019 plant die Redaktion Gefahr/gut neun Online-Seminare mit Experten zu aktuellen Themen mehr
Nach den Ergebnissen einer Untersuchung im Auftrag der Europäischen Chemikalienagentur muss die Qualität der Informationen verbessert werden, um die Arbeitnehmer vor gefährlichen Chemikalien zu schützen. für mehr bitte anmelden
Nach Aussage der Leipziger Messe ist die für April 2019 vermietete Ausstellungsfläche schon jetzt größer als bei der Premiere im Jahr 2017 für mehr bitte anmelden
Die Verordnung (EU) 2018/1881 ändert die REACH-Verordnung zwecks Berücksichtigung der Nanoformen von Stoffen. für mehr bitte anmelden
Die Preise gehen an fünf Institutionen und Unternehmen für innovative Ideen zum sicheren Umgang mit Asbest für mehr bitte anmelden
Das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe beinhaltet nun auch das Modul „Brand und Explosion“. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden des Deutschen Raiffeisenverbands erläutert alle Aspekte zu Lagerung und Abgabe von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Gebinden für mehr bitte anmelden