EMKG: BAuA präsentiert Modul „Brand und Explosion“
Das einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe soll dabei helfen, die Risiken im Umgang mit Gefahrstoffen einzuschätzen für mehr bitte anmelden
Das einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe soll dabei helfen, die Risiken im Umgang mit Gefahrstoffen einzuschätzen für mehr bitte anmelden
Exportnotifizierungen für 2020 können weiter bei der Europäischen Chemikalienagentur ECHA eingereicht werden, werden allerdings nicht vor Mitte Dezember 2019 bearbeitet für mehr bitte anmelden
Bis zum 31. März 2020 können sich Interessenten bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA bewerben für mehr bitte anmelden
Die Änderung der Verordnung über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien schließt eine Rechtslücke, die nach der Neufassung im Jahr 2012 entstanden war. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur will den EU-Mitgliedstaaten vorschlagen, 74 Stoffe im Rahmen des fortlaufenden Aktionsplans der Gemeinschaft für 2020-2022 zu bewerten. für mehr bitte anmelden
Die Übersicht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin erklärt das Kennzeichnungsetikett auf der Verpackung von gefährlichen Stoffen und Gemischen für mehr bitte anmelden
Die Durchführungsverordnung 2019/1692 regelt die Berechnung der Mengen von Phase-in-Stoffe und die gemeinsame Nutzung von Daten für mehr bitte anmelden
Mit der nächsten Änderung der Verordnung (EU) Nr. 649/2012 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien (004) sollen neue Stoffe in die Anhänge aufgenommen werden für mehr bitte anmelden
Die Verordnung (EU) 2019/1390 ändert den Anhang der Verordnung (EG) Nr. 440/2008 zur Festlegung von Prüfmethoden gemäß der REACH-Verordnung für mehr bitte anmelden
Mit der Änderung soll die Anwendungsfrist für die Meldung von gefährlichen Gemischen an Giftinformationszentren um ein Jahr aufgeschoben werden für mehr bitte anmelden