Online-Seminar zur Gefahrstoffverordnung: Aufzeichnung verfügbar
Auf dem Arbeitsportal von fokus GEFAHR/GUT finden Abonnenten den Mitschnitt des Online-Seminars "Gefahrstoffverordnung - Was der Gefahrgutbeförderer wissen sollte". mehr
Auf dem Arbeitsportal von fokus GEFAHR/GUT finden Abonnenten den Mitschnitt des Online-Seminars "Gefahrstoffverordnung - Was der Gefahrgutbeförderer wissen sollte". mehr
Die DGUV-Information 213-084 beschreibt die Voraussetzungen an die Lagerung gefährlicher Stoffe und Gemische. für mehr bitte anmelden
Für die Regulierung von per- und polyfluorierten Chemikalien wünscht sich die Kunststoffindustrie von Bundesregierung und EU ein gutes Augenmaß. für mehr bitte anmelden
Die technische Regel beschreibt Anforderungen und Vorgehensweisen bei der Ermittlung und Beurteilung der inhalativen Exposition am Arbeitsplatz. für mehr bitte anmelden
Der Verband der chemischen Industrie und Dachser Chem Logistics haben ihre Einkaufskooperation um fünf Jahre verlängert. für mehr bitte anmelden
Die Technische Regel erläutert die Gefahrstoffverordnung hinsichtlich der physikalisch-chemischen Gefährdungen durch organische Peroxide für mehr bitte anmelden
Aufgrund der Rückmeldungen aus dem Konsultationsverfahren haben sich die Behörden für eine zeitweise Rücknahme entschieden. für mehr bitte anmelden
Die delegierte Verordnung (EU) 2023/1656 ändert und ergänzt die Verordnung (EU) Nr. 649/2012 hinsichtlich der Auflistung von Pestiziden und Industriechemikalien. für mehr bitte anmelden
Anwender von Montageschäumen sowie von bestimmten Lacken, Beschichtungen, Kleb- und Dichtstoffen müssen künftig eine entsprechende Schulung absolvieren. für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission setzt den Grenzwert für PFHxS, einschließlich ihrer Salze, auf 0,025 mg/kg und für einzelne PFHxS-verwandte Verbindungen auf 1 mg/kg fest.
für mehr bitte anmelden