Erstes Corrigendum des ADR 2017 erschienen
Die Korrektur kann von der Homepage der UNECE heruntergeladen werden. Zwei Änderungen sind im deutschen ADR 2017 noch nicht enthalten für mehr bitte anmelden
Die Korrektur kann von der Homepage der UNECE heruntergeladen werden. Zwei Änderungen sind im deutschen ADR 2017 noch nicht enthalten für mehr bitte anmelden
Laut IHK Schwaben gilt das Verbot der Beförderung gefährlicher Güter in Lastwagen mit Überlänge auch für Einheiten mit begrenzten Mengen, die nach Abschnitt 3.4.13 ADR kennzeichnungspflichtig sind für mehr bitte anmelden
Die neue Fachmesse für Transport, Intralogistik und Sicherheit von Gefahrgütern und Gefahrstoffen soll im November 2017 stattfinden für mehr bitte anmelden
Mietfahrzeuge werden auch für die Beförderung gefährlicher Güter angeboten. Bei der Auswahl lohnt sich ein Blick auf die vom Vermieter zur Verfügung gestellte Ausrüstung. für mehr bitte anmelden
Das Jahr 2017 bringt Änderungen bei Fahrzeugen als Ladung und neue UN-Nummern für Motoren. für mehr bitte anmelden
In keinem anderen Land boomen Elektrofahrzeuge so wie in Norwegen. Das liegt vor allem an enormen staatlichen Subventionen und Vergünstigungen: gratis parken, gratis tanken und keine Autobahngebühren. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden des Verbands der Chemischen Industrie ist als Hilfe für die Kontrolle von Fahrzeug und Fahrer vor der Beladung gedacht für mehr bitte anmelden
Expo Petrotrans: Neben Leergewicht und Ausrüstung stand vor allem die leichte Bedienbarkeit im Fokus der Aussteller auf der Messe. für mehr bitte anmelden
Das Bundesverkehrsministerium hat alle Vorträge, die anlässlich des Gefahrguttags auf der IAA Nutzfahrzeuge gehalten wurden, zum Download bereitgestellt. für mehr bitte anmelden
Am 10. September läuft für viele Berufskraftfahrer die Frist ab, innerhalb derer sie eine Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz gemacht haben müssen. Bei Versäumnis drohen Bußgelder. für mehr bitte anmelden