UPDATE: ADR-Bescheinigungen bleiben gültig bis 30. November
Mit der multilateralen Vereinbarung M324 wird die Gültigkeit der Bescheinigungen für Gefahrgutfahrer wie für Gefahrgutbeauftragte bis zum 30. November verlängert für mehr bitte anmelden
Mit der multilateralen Vereinbarung M324 wird die Gültigkeit der Bescheinigungen für Gefahrgutfahrer wie für Gefahrgutbeauftragte bis zum 30. November verlängert für mehr bitte anmelden
Gefahrgutfahrer- und Gefahrgutbeauftragtenprüfungen bei den IHKs sind bis zum 24. April deutschlandweit ausgesetzt. Wie es weitergeht, hängt von den einzelnen IHKs ab. für mehr bitte anmelden
Obwohl die Vorschriften die Pflichten aller Beteiligten bis ins Detail regeln, kommt es immer wieder zu Unfällen und Schäden beim Handling gefährlicher Güter. für mehr bitte anmelden
Fahrer und Gefahrgutbeauftragte, deren Bescheinigungen und Nachweise nach dem 8. März abgelaufen sind, dürfen weiterhin ihren Tätigkeiten in der Schweiz nachgehen für mehr bitte anmelden
Die häufigsten Fehler beim Be- und Entladen von Gefahrgutverpackungen und wie Schäden vermieden werden können. für mehr bitte anmelden
Der Verlag Heinrich Vogel baut sein Online-Prüfungstraining „VogelSPOT“ um drei neue Module rund um die ADR-Schulungsbescheinigung aus. für mehr bitte anmelden
Das BAG stellt klar, dass ab heute die einzelnen Ländererlasse gewichtet werden, wie mit Lkw-Fahrern zu verfahren ist, die noch keine Grundqualifikation erworben haben. für mehr bitte anmelden
IHK Schwaben: 36.858 Personen haben im Jahr 2019 eine ADR-Schulungsbescheinigung ausgestellt oder erweitert oder verlängert bekommen. Im Vorjahr waren es noch über 44.000. für mehr bitte anmelden
Laut IHK Schwaben hat der Bund/Länder-Fachausschuss entschieden, das in den RSEB 2019 erhöhte Fahrerbußgeld für 2021 zurückzunehmen für mehr bitte anmelden
In der Übersicht der ADR-Schulungsbescheinigungen bei der UNECE ist nun auch das Abbild des Dokuments aus Kasachstan verfügbar für mehr bitte anmelden