Sind wir noch richtig unterwegs?
Der zunehmende Einsatz von Lithiumbatterien in Elektrogeräten stellt Entsorgungsunternehmen vor neue Herausforderungen. für mehr bitte anmelden
Der zunehmende Einsatz von Lithiumbatterien in Elektrogeräten stellt Entsorgungsunternehmen vor neue Herausforderungen. für mehr bitte anmelden
In den Entsorgungsprozess von Abfallbatterien und Elektrogeräten mit Batterien spielen bis zu drei unterschiedliche Rechtsbereiche hinein. für mehr bitte anmelden
Sind die Eigenschaften gefährlicher Abfälle nicht vollständig bekannt, ergeben sich bei der anschließenden Beförderung weitere Probleme. für mehr bitte anmelden
Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien hat die Sammlungs- und Transportdienstleistungen von 2015 bis 2019 neu augeschrieben für mehr bitte anmelden
Entsorgerverbände fordern, den Gefährdungsausschluss für feste Gemische in der neuen Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen beizubehalten. für mehr bitte anmelden
Beförderer von Abfällen im Rahmen wirtschaftlicher Unternehmen müssen spätestens ab dem 1. Juni 2014 neue Regelungen umsetzen. für mehr bitte anmelden
Für Stoffe mit gefährlichen Eigenschaften, die entsorgt werden, müssen zwei unterschiedliche Rechtsbereiche unter einen Hut gebracht werden. für mehr bitte anmelden
BDE: Recycling- und Entsorgungsbranche befürchtet, dass bei Umsetzung des Leitfadens in Deutschland mehr als 1000 neue Störfallbetriebe entstehen für mehr bitte anmelden
Die Vollzugshilfe des Bundesumweltministeriums enthält neben Erläuterungen der wesentlichen Rechtsbegriffe auch Praxisbeispiele für die Einordnung der Adressaten als wirtschaftliches Unternehmen. für mehr bitte anmelden
In Ghana gesammelte Altbatterien werden nach Deutschland gebracht / Verwerter Johnson Controls verspricht Recyclingquote von bis zu 99 Prozent für mehr bitte anmelden