Bundestag hat ElektroG verabschiedet
Im neuen Elektro- und Elektronikgerätegesetz wird unter anderem geregelt, wie Elektroaltgeräte und in ihnen enthaltene Altbatterien zu behandeln sind für mehr bitte anmelden
Im neuen Elektro- und Elektronikgerätegesetz wird unter anderem geregelt, wie Elektroaltgeräte und in ihnen enthaltene Altbatterien zu behandeln sind für mehr bitte anmelden
Verkehrsministerium: Verpackung in Rungenpaletten mit Schrumpffolie statt Außenverpackung wird bis 31.1.2016 nicht geahndet für mehr bitte anmelden
Um alte Leuchtmittel weiterhin auf Rungenpaletten und in Gitterboxen befördern zu können, stattet der Retourlogistiker seine Behälter mit einer Außenverpackung aus. für mehr bitte anmelden
2012 wurden 5,881 Millionen Tonnen Abfälle im Notifizierungsverfahren aus anderen Ländern nach Deutschland verbracht für mehr bitte anmelden
Bundesverband der Entsorgungswirtschaft warnt vor Mehraufwand bei Einstufung gefährlicher Abfälle nach der neuen Abfallverzeichnisverordnung für mehr bitte anmelden
Die regelkonforme Beförderung von Elektroaltgeräten mit Lithiumbatterien stellt für die Entsorger aktuell eine Herausforderung dar. Wie eine kostengünstige Branchenlösung aussehen kann, zeigt ein Beispiel. für mehr bitte anmelden
Entsorgerverband sieht starkes Signal für die Steigerung der Erfassungsmenge, hält die Vorgaben zur sicheren Erfassung von lithiumhaltigen Altgeräten aber für unzureichend für mehr bitte anmelden
Lithiumbatterien werden nicht nach einem einheitlichen System gebaut und das jeweilige System ist von außen nicht erkennbar. Das ist ein Grund für die Vorschriftentiefe. Bei den Entsorgern verursacht dies Probleme. für mehr bitte anmelden
Informationsveranstaltung von RKI, UBA, BAuA und BAM stellt klar: Die gesamte Prozesskette im Umgang mit Ebola-belasteten Abfällen muss zu jedem Zeitpunkt sicher sein. für mehr bitte anmelden
Die Verantwortlichkeiten des Abfallerzeugers beim Gefahrguttransport können nur begrenzt delegiert werden. für mehr bitte anmelden