Entsorgerverbände fordern Kennzeichnung von EAG mit Lithiumbatterien
Wird der Bürger mit der Einordnung der Elektro-Altgeräte alleine gelassen, sind Fehlwürfe vorprogrammiert, kritisieren die Verbände für mehr bitte anmelden
Wird der Bürger mit der Einordnung der Elektro-Altgeräte alleine gelassen, sind Fehlwürfe vorprogrammiert, kritisieren die Verbände für mehr bitte anmelden
Die Mitteilung listet die Anforderungen an Erzeuger und Besitzer von gewerblichen Siedlungsabfällen und an Betreiber von Vorbehandlungs- und Aufbereitungsanlagen auf. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung erleichtert die Beförderung zur Entsorgung unter der UN-Nummer 3549 für mehr bitte anmelden
Thema des Online-Seminars werden die Sondervorschriften, die Beförderung von Lithiumbatterien und Elektroaltgeräten sowie das Beförderungspapier im Abfalltransport sein. mehr
Nach dem Aus des Sistema di controllo della tracciabilità dei rifiuti (SISTRI) denkt die italienische Regierung über ein neues, elektronisches System zu Abfallverfolgung nach. für mehr bitte anmelden
Neben den European Dangerous Goods Days, dem Forum Sonderabfallentsorgung und dem 24. Leipziger Gefahrguttag sind auch Vortragsblöcke des GGVD auf der Messe in Leipzig geplant. für mehr bitte anmelden
Weil es nicht richtig funktioniert hat und der Aufwand für die betroffenen Transportunternehmen zu hoch gewesen ist, hat der italienische Ministerrat jetzt das Aus für das SISTRI-System beschlossen. für mehr bitte anmelden
Im Jahr 2019 plant die Redaktion Gefahr/gut neun Online-Seminare mit Experten zu aktuellen Themen mehr
Nach Aussage der Leipziger Messe ist die für April 2019 vermietete Ausstellungsfläche schon jetzt größer als bei der Premiere im Jahr 2017 für mehr bitte anmelden
Italien hat jahrelang versucht, das Abfallverfolgungssystem SISTRI für ausländische Transporteure zu etablieren. Jetzt scheint das System vor dem Aus zu stehen. für mehr bitte anmelden