So wird Klasse 3 richtig gelagert
Gefahrgut-Fachmann Norbert Müller zeigt am 06. Dezember im Online-Seminar auf, welche Anforderungen bei der Lagerung flüssiger entzündbarer Stoffe zu erfüllen sind. mehr
Gefahrgut-Fachmann Norbert Müller zeigt am 06. Dezember im Online-Seminar auf, welche Anforderungen bei der Lagerung flüssiger entzündbarer Stoffe zu erfüllen sind. mehr
Welche und wie viele Feuerlöscher im Fahrzeug und im Lager benötigt werden, regeln unterschiedliche Vorschriften. Fachmann Christopher Ernst erläutert die Unterschiede. für mehr bitte anmelden
Das Merkblatt des Verbands Insurance Europe ergänzt die europäische Sprinkler-Richtlinie „CEA 4001“ speziell für Lithium-Ionen-Batterien für mehr bitte anmelden
Das Luftfahrt-Bundesamt plant fünf Termine im Februar, April, Juli, September und Oktober 2023 für den Qualifikationsnachweis der Ausbilder. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden soll Gestalter und Entwickler dabei unterstützen, die Schulungsprogramme gemäß Kapitel 1.5 der IATA-DGR zu erstellen. für mehr bitte anmelden
Auf einem Container-Terminal findet zwar ein Wechsel der Verkehrsträger, aber kein Güterumschlag statt. Was heißt das für die Praxis? für mehr bitte anmelden
Wegen einer Cyberattacke auf die IHK-Organisation werden laut Bundesverkehrsministerium noch bis zum 31. Dezember 2022 auch ADR-Schulungsbescheinigungen in Papierform akzeptiert. für mehr bitte anmelden
Die Liste führt die Prüfungsstellen gemäß Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GGBV) in der Schweiz mit allen Kontaktdaten auf. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden ergänzt die europäischen Leitfäden zur Beantragung einer einheitlichen Sicherheitsbescheinigung um nationale Anforderungen der Bundesrepublik Deutschland. für mehr bitte anmelden
Ein Musterformular auf der Basis von Gefahrgutbeauftragtenverordnung und ADR hilft bei der Bestellung von Gefahrgutbeauftragten. für mehr bitte anmelden