Innovationspreis GEFAHR/GUT 2023: Am 31. Oktober endet die Bewerbungsfrist
Nur noch 14 Tage Zeit bleiben, um sich mit einer innovativen Lösung für das sichere Handling gefährlicher Güter zu bewerben. mehr
Nur noch 14 Tage Zeit bleiben, um sich mit einer innovativen Lösung für das sichere Handling gefährlicher Güter zu bewerben. mehr
Die Liste der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung führt die Prüfstellen für die Prüfung von Gefahrgutverpackungen, Großverpackungen und Großpackmitteln (IBC) auf. für mehr bitte anmelden
Das Jahrbuch beinhaltet ein Kalendarium mit Fahrverboten und spezielle Länderinformationen für Europa, viele Checklisten sowie umfangreiche Informationen für den Gefahrgutalltag. für mehr bitte anmelden
Die Redaktion fokus GEFAHR/GUT veranstaltet im kommenden Monat drei Online-Seminare zu den Themen Gefahrstoffe, Lithium-Ionen-Batterien und zur Norm DIN SPEC 91424. mehr
In den einzelnen Modulen dieser Reihe von fokus GEFAHR/GUT erklären die Referenten, welche Vorschriften für welches Lagergut gelten, aufgeteilt nach Gefahrgutklassen. mehr
Die Verwendung von Recyclingmaterial wird auch für Gefahrgutverpackungen zunehmend ein Thema. Die Betroffenen sind optimistisch, sehen aber auch Probleme. für mehr bitte anmelden
Durch ein Versehen wurde der GEFAHR/GUT-Ausgabe 9|2022 das Programm der vergangenen Fachkonferenz Lithiumbatterien beigelegt. für mehr bitte anmelden
Wegen einer Cyberattacke auf die IHK-Organisation werden laut Bundesverkehrsministerium bis zum 30. September auch ADR-Schulungsbescheinigungen in Papierform akzeptiert. für mehr bitte anmelden
Die faserbasierte Verpackung für Lithiumbatterien des Herstellers Nefab erhält den Preis in der Kategorie Nachhaltigkeit. für mehr bitte anmelden
Die Broschüren des internationalen Transportversicherers geben in englischer Sprache Hinweise zum Sicherheitsmanagement in Lagern. für mehr bitte anmelden