Lithiumbatterien: Marathon gut gelaufen
Rund 250 Teilnehmer kamen insgesamt vergangene Woche an vier Tagen auf der 16. Fachkonferenz Lithiumbatterien in Göttingen zusammen. für mehr bitte anmelden
Rund 250 Teilnehmer kamen insgesamt vergangene Woche an vier Tagen auf der 16. Fachkonferenz Lithiumbatterien in Göttingen zusammen. für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband befürchtet, dass das beschlossene Export-Verbot für Abfälle, die in der EU beseitigt werden müssen, die Abfallverbringung stark einschränkt. für mehr bitte anmelden
Der Fragenfundus für die Prüfung der Gefahrgutbeauftragten entspricht den am 1. Januar 2023 geltenden Regelungen. für mehr bitte anmelden
Spezielle Ausrüstung, Sicherheitsvorgaben und ausführliche Schulungen: Spediteure haben viele Methoden, um den Herausforderungen der Klasse 6.1 zu begegnen. für mehr bitte anmelden
Die WebApp aus dem Verlag Heinrich Vogel auf Basis der ADR-Stoffliste entspricht nun den Vorschriften des ADR 2023. für mehr bitte anmelden
Der Verband der Chemischen Industrie befürchtet, dass die Aufnahme neuer Gefahrenklassen in die CLP-Verordnung zu automatischen Stoffverboten führt. für mehr bitte anmelden
Auf der Homepage des Luftfahrt-Bundesamts sind diverse Vorlagen und Formulare für die CBTA-Schulung in der aktualisierten Version verfügbar. für mehr bitte anmelden
Mit Hilfe des Onlinetools sollen Fahrer die Ladestellen in Bezug auf Sicherheit, Wartezeit, Behandlung der Fahrer, Einrichtungen und Gesamtaufenthaltszeit beurteilen können. für mehr bitte anmelden
Das Merkblatt der BG RCI listet auf 125 Seiten die häufigsten Fragen und Antworten zur Gefahrstofflagerung auf. für mehr bitte anmelden
Die aktualisierte Übersicht ist auf der UNECE-Website verfügbar. Alle Änderungen sind auch eingetragen in die Tunnellisten auf fokus-gefahrgut.de. für mehr bitte anmelden