Gemeinsame Tagung erneut im hybriden Format
Unter anderem sollen Vorschriften für Lieferungen durch Online-Supermärkte, Abfälle mit Gefahrgut und Behälter für geschmolzenes Aluminium besprochen werden. für mehr bitte anmelden
Unter anderem sollen Vorschriften für Lieferungen durch Online-Supermärkte, Abfälle mit Gefahrgut und Behälter für geschmolzenes Aluminium besprochen werden. für mehr bitte anmelden
Eine neue digitale Plattform mit den offiziellen Prüfungsfragen aus dem IHK-Fragenfundus erleichtert die Vorbereitung auf die Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten. für mehr bitte anmelden
Der ehemalige IK-Hauptgeschäftsführer wird ausgezeichnet für sein langjähriges Engagement für die Erhöhung der Sicherheit von Gefahrgutverpackungen aus Kunststoff. für mehr bitte anmelden
Expertin Monika Kaßmann schildert im Fachbeitrag „Nichts geht ohne Registrierung“ die Pflichten für Inverkehrbringer nach der Novellierung des Verpackungsgesetzes „VerpackG“. für mehr bitte anmelden
Polizeihauptkommissar Ralf Mayer erklärt im Fachbeitrag, welche Auflagen gelten, wenn Kuriere von KEP-Diensten Gefahrgut transportieren. Leider würden diese häufig missachtet werden. für mehr bitte anmelden
Der ADN-Verwaltungsausschuss hat seinen Fragenkatalog für ADN-Sachkundige auf den neuesten Stand gebracht. für mehr bitte anmelden
Betriebsbeauftragte für Abfall müssen sich auch um die Entsorgung von Lithiumbatterien und Elektroaltgeräten mit diesen Batterien kümmern. für mehr bitte anmelden
Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung warnt vor Bränden in Recyclingunternehmen durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien. für mehr bitte anmelden
Die zweite Ausgabe des ISGINTT enthält wieder Empfehlungen für Tankschiffe und Terminalpersonal zum sicheren Transport und Umschlag von Produkten. für mehr bitte anmelden
Die Broschüre enthält das Basiswissen für den Versand von Lithiumbatterien und Geräten mit Lithiumbatterien. für mehr bitte anmelden