• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Schulung und Ausbildung
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Fachkonferenz Lithiumbatterien
    • Aufzeichnungen Webinare
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. BAuA
Zur Übersicht

BAuA

Beiträge zu: BAuA

Labor Chemie Reagenzkolben Hand 1200
13.10.2025 Meldung

Orientierung zu Änderungen der CLP-Verordnung

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin bietet eine Hilfestellung an, um die neuen Regelungen für die Einstufungen von Stoffen mit mehr als einem Bestandteil in der Praxis umzusetzen. für mehr bitte anmelden

KI Künstliche Intelligenz
08.10.2025 Meldung

KI und deren Chancen und Risiken

Der von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin organisierte Workshop zum Einsatz von künstlicher Intelligenz zeigte die Chancen und Risiken auf. Die Beiträge der Veranstaltung sind nun abrufbar. für mehr bitte anmelden

Arbeitsschutz Schweißen
30.09.2025 Meldung

Bleibelastung von Beschäftigten

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat in einer Studie zur Bleibelastung von Beschäftigten Expositionswege und potentielle alternative Biomonitoring-Parameter untersucht. Die Ergebnisse können mögliche Ansatzpunkte für ein alternatives Blei-Biomonitoring liefern. für mehr bitte anmelden

BAuA Jahresbericht 2024
20.08.2025 Meldung

BAuA veröffentlicht Jahresbericht 2024

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gibt in ihrem Jahresbericht 2024 Einblicke in ihre Forschung und präsentiert die Ergebnisse ihrer Arbeit. für mehr bitte anmelden

11.08.2025 Meldung

Bilanz zu Nanoformen in der REACH-Verordnung veröffentlicht

Fünf Jahre REACH für Nanoformen – Fortschritte sichtbar, Reformbedarf bleibt. für mehr bitte anmelden

BAuA Bilanz Nanomaterialien
30.07.2025 Meldung

Fünf Jahre REACH für Stoffe in Nanoform

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zeigt in ihrer Bilanz hinsichtlich der seit fünf Jahren geltenden nanospezifischen Anforderungen in der REACH-Verordnung Probleme auf und gibt Lösungsvorschläge zur Verbesserung. für mehr bitte anmelden

Gefahrstofflager Baywa 1200
18.07.2025 Meldung

Änderungen in TRGS 900 und 906

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Änderungen von Arbeitsplatzgrenzwerten angekündigt, die in der TRGS 900 verankert sind. für mehr bitte anmelden

Chemikalien Reagenzgläser Labor 1200
14.07.2025 Meldung

EU-Kommission stärkt chemische Industrie

Die EU-Kommission hat den Entwurf einer Omnibus-Verordnung angenommen. Diese enthält auch Änderungen der CLP-Verordnung. für mehr bitte anmelden

Chemikalien Reagenzgläser Labor 1200
11.06.2025 Meldung

Änderung im Anhang der REACH-Verordnung

Der Anhang XVII der REACH-Verordnung wurde um neue Beschränkungen für zwei Stoffe ergänzt. für mehr bitte anmelden

PFAS Versuch Ersatz Substitution
04.06.2025 Meldung

Beschränkungen von PFAS in Löschschaummitteln

Ab dem 4. Juli 2025 dürfen Feuerlöschanlagen mit PFOA- oder PFAS-Schaummitteln nicht mehr aktiviert werden. Am 2. Juli bietet die BAuA eine kostenlose Online-Veranstaltung an, wie in der Praxis mit der Beschränkung umgegangen werden kann. für mehr bitte anmelden

Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA MEDIA.