• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Schulung und Ausbildung
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Fachkonferenz Lithiumbatterien
    • Aufzeichnungen Webinare
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. BAuA
Zur Übersicht

BAuA

Beiträge zu: BAuA

Titel BAuA 1/2025
22.04.2025 Meldung

Gefährdungsbeurteilung im Fokus

Die erste Ausgabe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in 2025 widmet sich dem Thema Gefährdungsbeurteilung. für mehr bitte anmelden

IDT-Podcast PFAS
07.04.2025 Meldung

Podcast zum Thema PFAS

Die Chefin der Industrie- und Dichtungstechnik GmbH äußert sich in einem 41-minütigen Podcast zum aktuellen Stand des PFAS-Beschränkungsverfahrens. für mehr bitte anmelden

02.04.2025 Meldung

Lösungsansatz für geringere Gefahrstoff-Belastungen

Wie stark sich Expositionen von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz durch Verpackungen, Formulierungen oder technische Geräte und Anlagen vermindern lassen, untersucht aktuell die Fachgruppe "Expositionsbewertung" der BAuA. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Reagenzkolben Hand 1200
02.04.2025 Meldung

ECHA ändert Format für Listennummern

Jeder Stoff, der nicht durch eine EC-Nummer identifiziert wurde, und noch nicht registriert oder gemeldet wurde, erhält automatisch eine Listennummer. Künftig ändert sich die Formatierung der Listennummern, wie die Europäische Chemikalienagentur mitteilt. für mehr bitte anmelden

Lager Regale Gefahrstoffe IBC 1200
25.03.2025 Meldung

Änderungen TRGS 900 und 910

Die technischen Regeln für Gefahrstoffe 900 und 910 wurden geändert. für mehr bitte anmelden

Dachdecker Asbest 1200
04.03.2025 Meldung

Modulares Qualifikationssystem für TRGS 517

Der Ausschuss für Gefahrstoffe hat ein Modulares Qualifikationssystem für die TRGS 517 erarbeitet und beschlossen. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Reagenzkolben Hand 1200
21.02.2025 Meldung

Mitteilungspflicht von Biozidprodukten

Hersteller und Einführer von Biozidprodukten müssen diese bis Ende März dieses Jahres im Meldeportal eBIOMELD eintragen. für mehr bitte anmelden

Desinfektion Hände 1200
19.02.2025 Meldung

Zulassung von Biozidprodukten

Eine neue Handreichung soll Antragssteller helfen, den Ablauf und die Anforderungen zum Ablauf des Zulassungsverfahrens für Desinfektionsmittel und Materialschutzmittel zu überblicken. für mehr bitte anmelden

Lager Regale Gefahrstoffe 1200
18.02.2025 Meldung

Änderungen TRGS 722

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat Änderungen der TRGS 722 "Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Gemische" veröffentlicht. für mehr bitte anmelden

Lager Anlage Mitarbeiter Arbeitsschutz Planung 1200
13.09.2024 Meldung

Fristverlängerung für Good Practice Award

Auch in diesem Jahr wird der Wettbewerb für gute Praxislösungen der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) ausgeschrieben. Die Frist für die Einreichung von Beiträgen wurde nun verlängert. für mehr bitte anmelden

Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA MEDIA.