Schulung, Aus- und Weiterbildung von Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind und dabei gefahrgutrelevante Tätigkeiten verrichten, sind in den einschlägigen Vorschriften klar geregelt. Kapitel 1.3 in den Vorschriften für Landverkehrsträger (ADR/RID/ADN) und für den Seeverkehr (IMDG-Code) sowie weitere, damit zusammenhängende Unterabschnitte führen detailliert auf, wer wie wann und wie oft unterwiesen werden muss.
Grundsätzlich sind Schulungen durchzuführen, bevor die Mitarbeiter eine derartige Tätigkeit übernehmen. Personen, die noch nicht unterwiesen sind, dürfen Gefahrgutaufgaben nur unter direkter Überwachung einer unterwiesenen Person wahrnehmen. Auch Mitarbeiter, die bereits unterwiesen wurden, inzwischen aber eine andere Aufgabe bei der Gefahrgutbeförderung ausüben, müssen entsprechend neu geschult werden. Der Gefahrgutbeauftragte ist verpflichtet zu prüfen, ob die Beteiligten über eine ausreichende Unterweisung verfügen.
In diesem Dossier finden Sie chronologisch aufgelistet alle Informationen zum Thema Schulung, Aus- und Weiterbildung, die bislang auf dem Portal veröffentlicht wurden. Checklisten, Tabellen und Übersichten, die heruntergeladen und als Arbeitshilfe ausgedruckt werden können, komplettieren unseren Service für Abonnenten.
Mehrere Hundert Prüfungsfragen bietet das Online-Training „VogelSPOT“. Jetzt gibt es auch einen kostenfreien Trainerzugang. | The online training course „VogelSPOT“ offers several hundred exam questions for. Now there is also a free trainer version. für mehr bitte anmelden
Laut IHK Schwaben unterliegen Geschäftsführer oder selbstfahrende Unternehmer nicht der Unterweisungspflicht nach Kapitel 1.3 ADR. für mehr bitte anmelden
Zu den Ausbildungspunkten gehört es, die nationalen und internationalen Gefahrgutvorschriften sowie die Klassifizierung gefährlicher Güter zu beachten. für mehr bitte anmelden
Neben einer Matrix mit den CBTA-Schulungsanforderungen sind auf der Website des Luftfahrt-Bundesamts auch eine Tätigkeitsbeschreibung sowie Anmeldeformulare verfügbar. für mehr bitte anmelden
Mit dem neuen Modul aus der Reihe „PC Professional Gefahrgut“ können Fahrschulen und Ausbilder Gefahrgutfahrer auf die Verlängerungsprüfung vorbereiten. für mehr bitte anmelden
Bescheinigungen über besondere Kenntnisse des ADN, die Deutschland und Luxemburg in dem bis Ende 2018 geltenden Muster neu ausstellen, bleiben bis Ende 2022 gültig. für mehr bitte anmelden
Bescheinigungen über besondere Kenntnisse des ADN, die Deutschland und Luxemburg in dem bis Ende 2018 geltenden Muster neu ausstellen, bleiben bis Ende 2022 gültig. für mehr bitte anmelden
Das Lehrbuch ist für die Schulung von Fahrern und Verladepersonal konzipiert, die Gliederung ist auf den „Ausbildungsnachweis Ladungssicherung“ des VDI abgestimmt. für mehr bitte anmelden
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!