GEFAHR/GUT-App auf dem neuesten Stand
Die WebApp aus dem Verlag Heinrich Vogel auf Basis der ADR-Stoffliste entspricht nun den Vorschriften des ADR 2023. für mehr bitte anmelden
Die WebApp aus dem Verlag Heinrich Vogel auf Basis der ADR-Stoffliste entspricht nun den Vorschriften des ADR 2023. für mehr bitte anmelden
Bis zur Umsetzung der internationalen Regelwerke in nationales Recht werden Verstöße gegen die derzeit geltende GGVSEB nicht verfolgt. für mehr bitte anmelden
Die Vollzugshilfe soll in erster Linie den Behörden, daneben aber auch der Wirtschaft und allen andern Interessierten als Orientierungshilfe zum Verordnungstext dienen. für mehr bitte anmelden
Die internationalen Gefahrgutvorschriften für Straße und Binnenschiff sind in englischer und französischer Sprache verfügbar. für mehr bitte anmelden
Die Vereinbarung M346 vereinfacht den Transport von Verpackungsrückständen und festen, verfestigten und flüssigen Farbresten, die M347 die Beförderung des Affenpockenvirus. für mehr bitte anmelden
Gefahrgut-Vorschriften 2023 online verfügbar. Auf dem Portal fokus-gefahrgut.de sind ADR und RID jetzt in der ab dem 1. Januar 2023 gültigen Fassung hinterlegt. für mehr bitte anmelden
Die Delegierte Richtlinie (EU) 2022/2407 fügt Verweise auf die ab dem 1. Januar 2023 geltenden Vorschriften von ADR, RID und ADN ein. für mehr bitte anmelden
Das Dokument des Verbands der Chemischen Industrie stellt die wichtigsten Änderungen in den Gefahrgutvorschriften vor. für mehr bitte anmelden
Der Verlag Heinrich Vogel hat das neue Gefahrgutregelwerk für den Straßenverkehr in der 29. Auflage veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Mit der ADRÄndV wurden als Anlage auch alle Änderungen zum ADR 2021 in französischer und deutscher Sprache veröffentlicht. für mehr bitte anmelden