Webinar Abfall und Gefahrgut: Teil 2 am 17. Januar
Anhand von Praxisbeispielen erläutert Abfall- und Gefahrgutexperte Uwe Manske im Webinar Einstufung, Zuordnung und Transportvorbereitung bei gefährlichen Abfällen. mehr
Anhand von Praxisbeispielen erläutert Abfall- und Gefahrgutexperte Uwe Manske im Webinar Einstufung, Zuordnung und Transportvorbereitung bei gefährlichen Abfällen. mehr
Weil es nicht richtig funktioniert hat und der Aufwand für die betroffenen Transportunternehmen zu hoch gewesen ist, hat der italienische Ministerrat jetzt das Aus für das SISTRI-System beschlossen. für mehr bitte anmelden
Im Jahr 2019 plant die Redaktion Gefahr/gut neun Online-Seminare mit Experten zu aktuellen Themen mehr
Gefahrgut auf der Schiene, Digitalisierung und Neuerungen bei den Vorschriften standen im Fokus der Österreichischen Gefahrgut-Konferenz am 10. und 11. Oktober. für mehr bitte anmelden
Bei grenzüberschreitender Beförderung wird von illegaler Abfallverbringung ausgegangen, fehlt gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten als Ladung z.B. ein ausreichender Schutz vor Beschädigung. für mehr bitte anmelden
Die Konsultation baut auf der Analyse der Schnittstelle zwischen Chemikalien-, Produkt- und Abfallrecht auf für mehr bitte anmelden
Die neuen Richtlinien ändern bestehende über Altfahrzeuge, Altbatterien und Altgeräte, über Abfalldeponien und Abfälle sowie über Verpackungen und Verpackungsabfälle für mehr bitte anmelden
Das Dokument der Reederinitiative beschreibt die Klassifizierung von Abfällen sowie die Auswahl der Container und deren Beladung für mehr bitte anmelden
Die Mitteilung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall erläutert die Anforderungen, die an die Behandlung und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten gestellt werden. für mehr bitte anmelden
Die LAGA-Mitteilung 31 B hat die Fachwelt mit einer unerwarteten abfallrechtlichen Einstufung von aus EAG ausgebauten Lithiumbatterien überrascht für mehr bitte anmelden