SVHC-Stoffe: Prototyp der SCIP-Datenbank freigegeben
Die Europäische Chemikalienagentur ECHA hat die Testversion der SCIP-Datenbank für besonders besorgniserregende Stoffe freigegeben. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur ECHA hat die Testversion der SCIP-Datenbank für besonders besorgniserregende Stoffe freigegeben. für mehr bitte anmelden
Am Ende ihres „Lebens“ werden Lithiumbatterien und Elektro- und Elektronik-Altgeräte („EAG)“ mit Lithiumbatterien in der Regel zu Abfall. Erzeuger, Beförderer und Entsorger müssen die besonderen gefahrgut- und abfallrechtlichen Vorschriften kennen. | At the end of their ‘life’, lithium batteries and waste electrical and electronic equipment (WEEE) containing lithium batteries must be disposed of. Manufacturers, carriers and disposal companies must be familiar with the special provisions governing dangerous goods and waste. für mehr bitte anmelden
Beim Transport wie bei der Entsorgung beschädigter Elektrofahrzeuge ist sowohl das Gefahrgutrecht als auch das Abfallrecht zu berücksichtigen. für mehr bitte anmelden
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall hat die Bezüge der Richtlinie LAGA PN 98 an die aktuelle Rechtslage angepasst. für mehr bitte anmelden
Der Beschluss klärt den Standpunkt der EU auf der 14. Tagung der Konferenz der Vertragsparteien des Basler Übereinkommens über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle. für mehr bitte anmelden
Die Mitteilung listet die Anforderungen an Erzeuger und Besitzer von gewerblichen Siedlungsabfällen und an Betreiber von Vorbehandlungs- und Aufbereitungsanlagen auf. für mehr bitte anmelden
Thema des Online-Seminars werden die Sondervorschriften, die Beförderung von Lithiumbatterien und Elektroaltgeräten sowie das Beförderungspapier im Abfalltransport sein. mehr
Die Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter in Kombination mit dem Umgang mit gefährlichen Stoffen und Gemischen sind komplex und haben viele Schnittstellen. für mehr bitte anmelden
Wissen gebündelt: Im März, April und Mai bietet Gefahr/gut Webinare zu Gefahrgut-, Gefahrstoff- und Abfallrechtsthemen an, im Juni Seminare mit Werksbesichtigung zu Lithiumbatterien und Abfallrecht. mehr
Nach dem Aus des Sistema di controllo della tracciabilità dei rifiuti (SISTRI) denkt die italienische Regierung über ein neues, elektronisches System zu Abfallverfolgung nach. für mehr bitte anmelden