VTG übernimmt AAE
Durch die Übernahme des Schweizer Waggonvermieters entsteht eine Wagenflotte von 80.000 Einheiten. für mehr bitte anmelden
Durch die Übernahme des Schweizer Waggonvermieters entsteht eine Wagenflotte von 80.000 Einheiten. für mehr bitte anmelden
Im Geschäftsfeld Schienenlogistik wurden aufgrund der milden Witterung im ersten Halbjahr weniger flüssige Brennstoffe transportiert. Das Vermietgeschäft läuft stabil. für mehr bitte anmelden
Ein Sensorsystem, das die Vibrationsenergie von Güterwagen nutzt, soll ihren Zustand überwachen und damit die Instandhaltung optimieren für mehr bitte anmelden
Der Verband der Chemischen Industrie fordert mehr Anreize für Investitionen in lärmarme Wagen. Ansonsten sei ein nachhaltige Schwächung des Einzelwagenverkehrs zu befürchten. für mehr bitte anmelden
Die Initiative Verkehrsinfrastruktur des Verbandes der Chemischen Industrie erwartet von der Politik Erhalt und Ausbau von Straßen, Schienen und Wasserwegen. für mehr bitte anmelden
Der neue Kesselwagen soll eine umweltschonende und sichere Transportmöglichkeit von tiefkaltem Flüssigerdgas auf der Schiene bieten. für mehr bitte anmelden
Der Schienenlogistiker und Waggonvermieter kämpft mit der Integration der Kühne + Nagel-Schienenlogistik und den Problemen in der Ukraine. für mehr bitte anmelden
Die Multilaterale Sondervereinbarung soll den Transport von beschädigten oder defekten Lithiumzellen oder -batterien per Bahn erleichtern für mehr bitte anmelden
Der Hamburger Schienenlogistiker holt sich einen Branchen-Insider von der Spedition Hoyer an Bord. für mehr bitte anmelden
Besonders stark lief im vergangenen Jahr das Waggonvermietgeschäft des Dienstleisters. Die Flottenauslastung gestaltete sich stabil. für mehr bitte anmelden