Gefahrguttransport: GGVSEB im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
Die Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt regelt die Beförderung gefährlicher Güter im Landverkehr für mehr bitte anmelden
Die Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt regelt die Beförderung gefährlicher Güter im Landverkehr für mehr bitte anmelden
In der Broschüre des Kanaltunnelbetreibers sind alle transportierbaren Gefahrgüter mit ihren etwaigen Einschränkungen aufgeführt. für mehr bitte anmelden
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes legte das Transportaufkommen um 2,9 Prozent zu. Der bisherige Höchstwert aus dem Jahr 2008 wurde damit übertroffen. für mehr bitte anmelden
Die internationalen Vorschriften für den Gefahrguttransport per Bahn sowie deren erste Korrekturen stehen auf der Website der Eisenbahnorganisation OTIF für mehr bitte anmelden
Ein Projekt unter Leitung des Schweizer Bundesamts für Umwelt soll bis Ende 2015 geeignete vorsorgliche Maßnahmen untersuchen und auswerten. für mehr bitte anmelden
Nachdem die Kartellbehörden zugestimmt haben ist die Übernahme abgeschlossen. Die Flotte von VTG erhöht sich damit auf 80.000 Waggons. für mehr bitte anmelden
Gerd Deimel, Sprecher der Initiative Verkehrsinfrastruktur des Verbandes der Chemischen Industrie, spricht über den miserablen Zustand der Verkehrswege und die Probleme, die daraus für die Chemiebranche entstehen. für mehr bitte anmelden
In den ersten neun Monaten steigerte der Waggonvermieter und Schienenlogistiker Umsatz und operatives Ergebnis. für mehr bitte anmelden
Im Bundesgesetzblatt ist die 19. RIDÄndV für den Transport gefährlicher Güter per Bahn mit den Änderungen als Anlage erschienen für mehr bitte anmelden
Das bestehende Terminal im Hafengebiet Logport I soll mit Gefahrstoffwannen für 375 Tankcontainer ausgerüstet werden. für mehr bitte anmelden