Fehlerverzeichnisse 1 und 2 zum RID 2015 veröffentlicht
Die Verzeichnisse, die jetzt im Bundesgesetzblatt erschienen sind, beinhalten vor allem kleinere redaktionelle Änderungen für mehr bitte anmelden
Die Verzeichnisse, die jetzt im Bundesgesetzblatt erschienen sind, beinhalten vor allem kleinere redaktionelle Änderungen für mehr bitte anmelden
Das Bundesverkehrsministerium hat im Verkehrsblatt 14 Hinweise zu einer einheitlichen Anwendung des Unterabschnitts 5.4.0.2 ADR in Deutschland bekannt gemacht für mehr bitte anmelden
Die Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr hat einige fehlerhafte Formulierungen in den Kapiteln 2.2, 3.3 und 6.2 des RID richtiggestellt. für mehr bitte anmelden
Exklusiv für Abonnenten: Alle Regelwerke und Vorschriften auf gefahrgut-online.de sind nun in der aktuellen Version 2015 verfügbar. für mehr bitte anmelden
Die Gefahr/gut baut ihren Abonnentenservice vom Nachrichtenportal zum umfassenden Begleiter für die tägliche Arbeit aus. für mehr bitte anmelden
Die internationalen Vorschriften für den Gefahrguttransport per Bahn sowie deren erste Korrekturen stehen auf der Website der Eisenbahnorganisation OTIF für mehr bitte anmelden
Die Beförderung in loser Schüttung wird mit den Änderungen besser strukturiert. für mehr bitte anmelden
Im Bundesgesetzblatt ist die 19. RIDÄndV für den Transport gefährlicher Güter per Bahn mit den Änderungen als Anlage erschienen für mehr bitte anmelden
Mit Hilfe neuer Sondervorschriften soll die Beförderung von Steinkohle als Gefahrgut per Bahn und Binnenschiff erleichtert werden. für mehr bitte anmelden
Wer Gefahrgut per Bahn in die Mongolei transportieren will, muss wissen, was gemäß dem Abkommen SMGS in den Frachtbrief kommt. Nur: wo steht was? für mehr bitte anmelden