RID-Fehlerverzeichnis veröffentlicht
Die OTIF hat Berichtigungen von Fehlern in der seit 1. Januar 2025 geltenden Ausgabe des RID bekannt gemacht. für mehr bitte anmelden
Die OTIF hat Berichtigungen von Fehlern in der seit 1. Januar 2025 geltenden Ausgabe des RID bekannt gemacht. für mehr bitte anmelden
Frankreich hat der von Italien initiierten Sondervereinbarung RID 3/2025 zugestimmt und Ungarn hat die Sondervereinbarung RID 4/2025 gezeichnet. für mehr bitte anmelden
Farbeimer im Kofferraum, Gasflasche im Camper, Powerakku im Koffer: Was Privatpersonen in Auto, Bahn, Bus, Taxi und Lkw beachten müssen. für mehr bitte anmelden
Ende September 2025 treffen sich der RID-Fachausschuss und die Arbeitsgruppe für die Beförderung gefährlicher Güter der UNECE im schweizerischen Genf. für mehr bitte anmelden
Auf dem Onlineportal fokus GEFAHR/GUT wurden zahlreiche Vorschriften aktualisiert, die den Abonnenten ab sofort zur Verfügung stehen. für mehr bitte anmelden
Die von Deutschland initiierte Sondervereinbarung zur Beförderung von Druckgefäßen wurde nun auch von Frankreich gezeichnet. für mehr bitte anmelden
Die Übergangsfristen der Gefahrgutvorschriften des ADR, RID und ADN sind zum 30. Juni ausgelaufen. Ab heute, dem 1. Juli, sind die neuen Vorschriften verpflichtend anzuwenden. für mehr bitte anmelden
Auf dem Onlineportal fokus GEFAHR/GUT sind zahlreiche Vorschriften aktualisiert worden und stehen den Abonnenten ab sofort zur Verfügung. für mehr bitte anmelden
Die 24. Änderungsverordnung setzt alle für die Gefahrgutvorschriften RID 2025 beschlossenen Änderungen rückwirkend zum 1. Januar in Kraft. für mehr bitte anmelden
RECHARGE, PRBA und COSTHA haben vorgeschlagen, den neuen Absatz e) der Sondervorschrift 666 des Kapitels 3.2 bei RID/ADR/ADN 2025 für zwei Jahre wegen möglicher Verwirrung auszusetzen. für mehr bitte anmelden