Cannabis: THC und kein Ende
Mit der Teillegalisierung von Cannabis zum 1. April 2024 und der Einführung eines gesetzlichen THC-Grenzwerts im Straßenverkehr hat der Gesetzgeber eine neue Ära eingeläutet. für mehr bitte anmelden
Mit der Teillegalisierung von Cannabis zum 1. April 2024 und der Einführung eines gesetzlichen THC-Grenzwerts im Straßenverkehr hat der Gesetzgeber eine neue Ära eingeläutet. für mehr bitte anmelden
Die Eigenverbrauchstankstelle ist eine logistische Herausforderung und umfänglich zu betrachten. für mehr bitte anmelden
Die Vorschriften zur Kennzeichnung und Bezettelung von Umschließungsmitteln im internationalen Gefahrgutrecht sind komplex und über das ADR verteilt. Eine systematische Übersicht. für mehr bitte anmelden
Die Beförderung und Lagerung von Lithium- sowie Natrium-Ionen-Zellen und -Batterien erfordern einiges an Dokumentation. Dabei zählt nicht nur das Gefahrgutrecht. für mehr bitte anmelden
The transport and storage of lithium and sodium-ion cells and -batteries require a great deal of documentation. It is not only the dangerous goods legislation that counts. für mehr bitte anmelden
Das Luftfahrtbundesamt will die in Deutschland bestehende Zulassungspflicht für Transporteure bis 2027 an die neuen europäischen Pflichten anpassen. für mehr bitte anmelden
IHK Ulm: Laut Bund/Länder-Fachausschuss sind überklebte Stapellast-Piktogramme an IBC ein Verstoß gegen die Verpackerpflichten. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden soll Akteure in der Frachtlieferkette unterstützen, die für die Vorbereitung von Stückgutsendungen für den Seetransport verantwortlich sind für mehr bitte anmelden
Mit Hilfe des Tools auf www.fokus-gefahrgut.de können Sie für alle Funktionen und sämtliche Gefahrgutklassen individuelle Transport-Checklisten erstellen. für mehr bitte anmelden
Sachverständiger Norbert Müller informiert Anfang September, welche Pflichten für den Beförderer aus der Gefahrstoffverordnung im Einzelnen resultieren. mehr