Imperial übernimmt Van-den-Anker-Gruppe
Der internationale Dienstleister will den Bereich Chemielogistik in den Beneluxländern ausbauen für mehr bitte anmelden
Der internationale Dienstleister will den Bereich Chemielogistik in den Beneluxländern ausbauen für mehr bitte anmelden
Die Redaktion Gefahr/gut hat auch in diesem Jahr Lagerdienstleister nach ihren Services gefragt und die Ergebnisse in zwei umfangreichen Übersichten zusammengefasst für mehr bitte anmelden
Der Logistikdienstleister will das Lager im März 2017 in Betrieb nehmen und von dort die chemische Industrie in Duisburg und Umgebung beliefern. für mehr bitte anmelden
Die Explosionen in Tianjin haben dazu geführt, dass der Im- und Export von Gefahrgütern in anderen chinesischen Häfen massiv eingeschränkt ist und breit angelegte Inspektionen angeordnet wurden. für mehr bitte anmelden
Nach der verheerenden Explosion im chinesischen Hafen Tianjin kommen auf die Versicherungen hohe Forderungen zu – das sind die ersten Schätzungen. für mehr bitte anmelden
Derzeit bereitet der Dienstleister die Inbetriebnahme der Anlage mit 28 Lagersilos für Polyethylen-Granulat in Bratislava vor für mehr bitte anmelden
Das Shared Logistics Center Schwieberdingen will weitere Kunden aus den Branchen Automotive, Maschinenbau, Elektronik, Farben und Chemie betreuen für mehr bitte anmelden
Die Spedition aus Unterfranken hat ein Gefahrstofflager mit 8000 Quadratmetern Fläche in Betrieb genommen und dafür 8,8 Millionen Euro investiert. für mehr bitte anmelden
Der Batteriehersteller Hoppecke nutzt den Spezialcontainer für die Ausstellung von Energiespeichern unterschiedlichster Art für mehr bitte anmelden
Die Verordnung zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV) regelt umfassend die Schutzmaßnahmen für Beschäftigte bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. Nach der Novellierung im Februar 2015 ist die Neufassung zum 1. Juni 2015 in Kraft getreten. für mehr bitte anmelden