ICAO-T.I.: Erstes Addendum der Edition 2023-2024 erschienen
Das Addendum verdeutlicht den Umgang mit tragbaren elektronischen Geräten, die Batterien enthalten, im aufgegebenen Gepäck. für mehr bitte anmelden
Das Addendum verdeutlicht den Umgang mit tragbaren elektronischen Geräten, die Batterien enthalten, im aufgegebenen Gepäck. für mehr bitte anmelden
Die transport logistic gilt als die führende Plattform für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Alle zwei Jahre findet die Weltleitmesse inklusive der air cargo Europe in München statt – in diesem Jahr vom 2. bis 5. Juni 2025. Es erwarten Sie die neuesten Trends und Innovationen, wertvolle Kontakte zu den Key Playern der Branche und topaktuelles Know-how beim hochkarätigen Konferenzprogramm. mehr
Der Leitfaden entspricht nun der Edition 2023-2024 der ICAO-T.I. und der 64. Edition der IATA-DGR. für mehr bitte anmelden
Die US-Behörde PHMSA hat eine Liste von Vorschlägen veröffentlicht, um die Hazardous Materials Regulations mit den internationalen Vorschriften zu harmonisieren. für mehr bitte anmelden
Der Zusatz zur 62. Ausgabe der Vorschriften listet viele Abweichungen von Luftfahrtunternehmen auf, aber auch einige Änderungen im Vorschriftentext. für mehr bitte anmelden
Die Final Rule HM-215O harmonisiert die Hazardous Materials Regulations mit IMDG-Code, ICAO-T.I. und UN-Modellvorschriften für mehr bitte anmelden
Schon vor dem 1. Januar 2020 gibt es Ergänzungen und Änderungen an der künftigen 61. Ausgabe der IATA-Gefahrgutvorschriften. für mehr bitte anmelden
Die US-Behörde PHMSA hat die Bestimmungen der ICAO-TI 2015-2016 für die Beförderung von Lithiumzellen und -batterien im Luftverkehr innerhalb der USA übernommen für mehr bitte anmelden
Die US-Behörden wollen keine Maßnahmen gegen Beförderer ergreifen, die Ausgabe 2019-2020 der ICAO-T.I. und Amendment 39-18 des IMDG-Codes anwenden für mehr bitte anmelden
Die US-Gefahrgutbehörde hat eine Final Rule zur Harmonisierung der Luftfahrtvorschriften für gefährliche Güter veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Die Problematik des Erkennens von nichtdeklariertem Gefahrgut unter dem Einfluss der „sicheren Lieferkette“ bei Fracht- und Postsendungen. für mehr bitte anmelden