Vier weitere SVHC-Stoffe auf der Kandidatenliste
Die Europäische Chemikalienagentur hat die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe ergänzt für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur hat die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe ergänzt für mehr bitte anmelden
Firmen, die Informationen aus dem Compliance-Projekt zu ihren Stoffen erhalten möchten, können sich an den REACH-CLP-Biozid-Helpdesk wenden. für mehr bitte anmelden
Die ECHA hat ein neues Portal für Unternehmen eröffnet, um Informationen über gefährliche Gemische aufzubereiten und einzureichen, die von Giftnotrufzentralen verwendet werden können. für mehr bitte anmelden
Die Prüforganisation Dekra empfiehlt den betroffenen Unternehmen, mit der Vorbereitung auf die Meldepflicht umgehend zu beginnen für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission hat eine Studie zu Polymeren in Auftrag gegeben. Interessierte können einen Beitrag liefern, indem Sie einen Fragenkatalog beantworten. für mehr bitte anmelden
Zwei kürzlich gestartete EU-weite Projekte sollen gefährliche Chemikalien in Konsumgütern identifizieren und die Einhaltung der Bestimmungen überprüfen. für mehr bitte anmelden
Die Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter in Kombination mit dem Umgang mit gefährlichen Stoffen und Gemischen sind komplex und haben viele Schnittstellen. für mehr bitte anmelden
Die delegierte Verordnung (EU) 2019/330 ändert die Anhänge I und V der Verordnung (EU) 649/2012 für mehr bitte anmelden
Die im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin erstellte SysDEA-Studie vergleicht verschiedene Messmethoden für mehr bitte anmelden
Die WebApp mit der ADR-Stoffliste aus dem Verlag Heinrich Vogel entspricht nun den Vorschriften des ADR 2019 für mehr bitte anmelden