Gefährdungsbeurteilung: Fachkunde ist Voraussetzung
Das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) dient als standardisiertes Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 400 auch an Bord von Schiffen. für mehr bitte anmelden
Das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) dient als standardisiertes Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 400 auch an Bord von Schiffen. für mehr bitte anmelden
Übersicht der neuen und geänderten Vorschriften verschiedener wichtiger Rechtsbereiche - Änderungen im Dezember 2019 für mehr bitte anmelden
ECHA: Auch nach dem Brexit werden die Unternehmen des Vereinigten Königreichs die EU-Chemikaliengesetzgebung einhalten für mehr bitte anmelden
Die ECHA hat vier neue Stoffe auf die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe aufgenommen. für mehr bitte anmelden
Die delegierte Verordnung (EU) 2020/11 ändert die Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 in Bezug auf Informationen für die gesundheitliche Notversorgung für mehr bitte anmelden
Die Technische Regel konkretisiert die Gefahrstoffverordnung, indem sie Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen beschreibt. für mehr bitte anmelden
Die TRGS 751 zur Vermeidung von Brand-, Explosions- und Druckgefährdungen an Tankstellen und Gasfüllanlagen wurde veröffentlicht. Sie ist inhaltsgleich mit der TRBS 3151. für mehr bitte anmelden
Wer gefährliche Chemikalien oder Gegenstände nach China exportiert oder versendet, kann sich in einem Tagesseminar über die aktuelle Rechtslage auf dem Gebiet der Chemikalien- und Gefahrgutgesetze informieren. für mehr bitte anmelden
Der Ausschuss für Gefahrstoffe hat für eine Veröffentlichung Anfang 2020 Technische Regeln für Gefahrstoffe neu gefasst, geändert und ergänzt. für mehr bitte anmelden
Das einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe soll dabei helfen, die Risiken im Umgang mit Gefahrstoffen einzuschätzen für mehr bitte anmelden