PFOA: Anhang I der POP-Verordnung ergänzt
Die Verordnung über persistente organische Schadstoffe erhält einen neuen Eintrag über Perfluoroctansäure (PFOA), ihre Salze und PFOA-verwandte Verbindungen für mehr bitte anmelden
Die Verordnung über persistente organische Schadstoffe erhält einen neuen Eintrag über Perfluoroctansäure (PFOA), ihre Salze und PFOA-verwandte Verbindungen für mehr bitte anmelden
Das Dräger X-act 7000 ist vor allem für die Messung von krebserregenden und toxischen Substanzen im unteren ppb-Bereich konzipiert für mehr bitte anmelden
Das neue Lager des Logistikdienstleisters ist ausgerüstet für die Lagerung von chemischen Produkten und Gefahrstoffen wie Farben, Lacken oder Klebstoffen für mehr bitte anmelden
Im Rahmen der REACH-Verordnung erlauben Expositionsszenarien die Bewertung von Expositionshöhen. Aber sie nehmen den Verwender auch in die Pflicht. für mehr bitte anmelden
Der REACH-CLP-Biozid-Helpdesk bittet alle interessierten Kreise, ihre Beiträge bis zum 15. August 2020 einzureichen für mehr bitte anmelden
In der Verordnung über persistente organische Schadstoffe gibt es einige redaktionelle Korrekturen für mehr bitte anmelden
Was bedeutet es, wenn ein Gut als Gefahrgut befördert wird, eventuell ein Gefahrstoff ist und vielleicht als gefährlicher Abfall der Entsorgung zugeführt wird? für mehr bitte anmelden
Noch bis Mitte Juli sind Einsprüche gegen die geplanten Änderungen der Verordnung (EU) Nr. 649/2012 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien möglich für mehr bitte anmelden
Was bedeutet es, wenn ein Gut als Gefahrgut befördert wird, eventuell ein Gefahrstoff ist und vielleicht als gefährlicher Abfall der Entsorgung zugeführt wird? für mehr bitte anmelden
Seit der Einführung von REACH sind Expositionsszenarien im Anhang der Sicherheitsdatenblätter von Einzelstoffen obligatorisch. Sie ermöglichen dem Verwender eine problemlose Bewertung von Expositionshöhen definierter Verwendungen, nehmen ihn jedoch auch in die Pflicht. für mehr bitte anmelden