EU-Kommission erhöht Biozid-Gebühren
Mit der Anpassung der Verordnung über Biozid-Gebühren soll der Inflation Rechnung getragen werden. für mehr bitte anmelden
Mit der Anpassung der Verordnung über Biozid-Gebühren soll der Inflation Rechnung getragen werden. für mehr bitte anmelden
Unsere Übersicht zeigt, welche Änderungen in relevanten Vorschriften unterschiedlicher Rechtsbereiche zu beachten sind. Update: Änderungen und Neufassungen im Juli 2025. für mehr bitte anmelden
Der Europäische Gerichtshof hat den Stoff Titandioxid als nicht krebserregend eingestuft und damit ein bisheriges Urteil des Europäischen Gerichts bestätigt. für mehr bitte anmelden
Der erste Teil des Leitfadens zur Umsetzung der EU-Beschränkung für synthetische Polymermikroartikel (Mikroplastik) steht in deutscher Fassung zur Verfügung. für mehr bitte anmelden
Der Spezialist für Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit konnte im Geschäftsjahr 2024 seinen Umsatz auf fast 307 Millionen Euro steigern. für mehr bitte anmelden
Unsere Übersicht zeigt, welche Änderungen in relevanten Vorschriften unterschiedlicher Rechtsbereiche zu beachten sind. für mehr bitte anmelden
Die Genehmigungsverfahren für Gefahrstofflager und die anschließenden Vorgaben für die Lagerbetreiber sollten gut geplant sein. Experten können dabei unterstützen. | The authorisation procedures for hazardous substance warehouses and the subsequent requirements for warehouse operators should be well planned. Experts can provide support. für mehr bitte anmelden
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit hat einen Faktencheck von Fluorpolymeren, einer Teilgruppe der per- und polyfluorierten Alkysubstanzen (PFAS), veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission hat eine Liste über die Nichtgenehmigung mehrere Biozid-Wirkstoffe veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Änderungen von Arbeitsplatzgrenzwerten angekündigt, die in der TRGS 900 verankert sind. für mehr bitte anmelden