Schienenverkehr: Serbien unterzeichnet mehrere RID-Vereinbarungen
Die Vereinbarungen verlängern Prüfungsfristen von Tanks und die Gültigkeit der Schulungsbescheinigungen für Gefahrgutbeauftragte für mehr bitte anmelden
Die Vereinbarungen verlängern Prüfungsfristen von Tanks und die Gültigkeit der Schulungsbescheinigungen für Gefahrgutbeauftragte für mehr bitte anmelden
Die Verlängerung der Gültigkeit von Schulungsbescheinigungen nach der Gefahrgutbeauftragtenverordnung ist nun befristet bis Ende November für mehr bitte anmelden
Viele Berater bieten ihren Kunden an, die Aufgaben des Gefahrgutbeauftragten zu übernehmen. Doch die Externen können noch mehr, wie eine Umfrage zeigt. für mehr bitte anmelden
Bei Einhaltung der Abstands- und Hygienevorgaben dürfen in Niedersachsen ab sofort Schulungen und Prüfungen für Gefahrgutbeauftragte und -fahrer durchgeführt werden für mehr bitte anmelden
Die Regelungen betreffen in erster Linie die Verlängerung von Schulungs- und Prüfungsfristen beim Transport gefährlicher Güter für mehr bitte anmelden
Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen ab dem 11. Mai wieder Ausbildungen und Prüfungen im Straßenverkehr durchgeführt werden für mehr bitte anmelden
Mit der multilateralen Vereinbarung M324 wird die Gültigkeit der Bescheinigungen für Gefahrgutfahrer wie für Gefahrgutbeauftragte bis zum 30. November verlängert für mehr bitte anmelden
Gefahrgutfahrer- und Gefahrgutbeauftragtenprüfungen bei den IHKs sind bis zum 24. April deutschlandweit ausgesetzt. Wie es weitergeht, hängt von den einzelnen IHKs ab. für mehr bitte anmelden
Fahrer und Gefahrgutbeauftragte, deren Bescheinigungen und Nachweise nach dem 8. März abgelaufen sind, dürfen weiterhin ihren Tätigkeiten in der Schweiz nachgehen für mehr bitte anmelden
Die Länder unterstützen ab sofort Kleinunternehmen, die infolge der Corona-Krise unter Liquiditätsengpässen leiden, mit einmaligen Zuschüssen bis zu 15.000 Euro – insgesamt stellt der Bund 50 Milliarden Euro dafür zur Verfügung. für mehr bitte anmelden