Cannabis: THC und kein Ende
Mit der Teillegalisierung von Cannabis zum 1. April 2024 und der Einführung eines gesetzlichen THC-Grenzwerts im Straßenverkehr hat der Gesetzgeber eine neue Ära eingeläutet. für mehr bitte anmelden
Mit der Teillegalisierung von Cannabis zum 1. April 2024 und der Einführung eines gesetzlichen THC-Grenzwerts im Straßenverkehr hat der Gesetzgeber eine neue Ära eingeläutet. für mehr bitte anmelden
Die Eigenverbrauchstankstelle ist eine logistische Herausforderung und umfänglich zu betrachten. für mehr bitte anmelden
Das praxisorientierte Jahrbuch enthält alle relevanten Neuerungen zum ADR 2025 und zur GGVSEB. für mehr bitte anmelden
Die Vorschriften zur Kennzeichnung und Bezettelung von Umschließungsmitteln im internationalen Gefahrgutrecht sind komplex und über das ADR verteilt. Eine systematische Übersicht. für mehr bitte anmelden
Die neue Auflage der Fahreranweisung "Digitaler Fahrtenschreiber" berücksichtigt die Regelungen für die Bedienung von Fahrtenschreibern samt Smart Tacho 2. für mehr bitte anmelden
Zum Frühlingsstart bietet der Verlag Heinrich Vogel einige Bordbücher und Aushänge zu vergünstigten Preisen an. Die Rabattaktion endet am 11. April 2025. für mehr bitte anmelden
Der Verband der Chemischen Industrie hat eine Checkliste mit Maßnahmen erarbeitet, wie Chemieunternehmen die Attraktivität für Lkw-Fahrerpersonal verbessern können. für mehr bitte anmelden
Die European Chemical Transport Associtaion hat die Drivers App im vergangenen Sommer aktualisiert. Seitdem ist ein Anstieg der registrierten Fahrer und Bewertungen zu verzeichnen. | The European Chemical Transport Association updated the Drivers app last summer. Since then, there has been an increase in the number of registered drivers and ratings. für mehr bitte anmelden
Die aktuelle serbische ADR-Schulungsbescheinigung kann auf der UNECE-Website eingesehen werden. für mehr bitte anmelden
Ab sofort ist die neue Auflage "Gefahrgut-Fahrer unterwegs 2025" erhältlich. Dieses Jahrbuch beinhaltet alle Änderungen zum ADR 2025 sowie wichtige Hinweise zu Fahrverboten und länderspezifische Besonderheiten im Gefahrgutbereich. für mehr bitte anmelden