Elektroaltgeräte: BDE fordert flächendeckende Erfassung
Nur mit einem praxisgerechten und flächendeckenden Rücknahmesystem können die Recyclingvorgaben des neuen ElektroG erfüllt werden, sagt der Entsorgerverband für mehr bitte anmelden
Nur mit einem praxisgerechten und flächendeckenden Rücknahmesystem können die Recyclingvorgaben des neuen ElektroG erfüllt werden, sagt der Entsorgerverband für mehr bitte anmelden
Die Multilaterale Vereinbarung erleichtert die Beförderung bestimmter gefährlicher Abfälle auf der Schiene für mehr bitte anmelden
Die Multilaterale Vereinbarung erleichtert den Transport von Lithiumbatterien in Ausrüstung zur Entsorgung und zum Recycling für mehr bitte anmelden
Der neue Behälter des Ladungsträgerspezialisten soll die vorschriftenkonforme Sammlung von kleinen Elektronikartikeln mit Lithiumbatterie ermöglichen für mehr bitte anmelden
Dem Bundesrat liegt die erste Verordnung zur Änderung de Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) vor. Die Änderungsverordnung wird voraussichtlich Mitte September verabschiedet. Danach sind Lithiumbatterien weiterhin als nicht gefährlicher Abfall zu behandeln. für mehr bitte anmelden
Die Multilaterale Vereinbarung vereinfacht die Beförderung von Abfällen mit Viren, die hämorrhagisches Fieber auslösen für mehr bitte anmelden
Die Vollzugshilfe der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall soll zu einem bundeseinheitlichen Vorgehen nach dem Stand der Technik führen für mehr bitte anmelden
Im neuen Elektro- und Elektronikgerätegesetz wird unter anderem geregelt, wie Elektroaltgeräte und in ihnen enthaltene Altbatterien zu behandeln sind für mehr bitte anmelden
Verkehrsministerium: Verpackung in Rungenpaletten mit Schrumpffolie statt Außenverpackung wird bis 31.1.2016 nicht geahndet für mehr bitte anmelden
Um alte Leuchtmittel weiterhin auf Rungenpaletten und in Gitterboxen befördern zu können, stattet der Retourlogistiker seine Behälter mit einer Außenverpackung aus. für mehr bitte anmelden