Gegenüberstellung Abfall- und Gefahrgutrecht aktualisiert
Die Redaktion Gefahr/gut hat den Vergleich der beiden Rechtsbereiche als tabellarische Übersicht auf den neuesten Stand gebracht. für mehr bitte anmelden
Die Redaktion Gefahr/gut hat den Vergleich der beiden Rechtsbereiche als tabellarische Übersicht auf den neuesten Stand gebracht. für mehr bitte anmelden
Der Verpackungshersteller will sein Angebot für medizinische Abfallcontainer in Europa vergrößern für mehr bitte anmelden
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall hat ein Anhörungsverfahren zur überarbeiteten Fassung der LAGA-Mitteilung 31 „Umsetzung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes“ gestartet für mehr bitte anmelden
Zur Angleichung an das Einstufungs- und Kennzeichnungssystem GHS wurden einige Änderungen an der Abfallverzeichnisverordnung vorgenommen und kürzlich bekannt gegeben. für mehr bitte anmelden
Vor der Entsorgung müssen gefährliche Abfälle richtig klassifiziert werden. Das hat wiederum Auswirkungen auf die Wahl der Verpackung, die Kennzeichnung und das Beförderungspapier. für mehr bitte anmelden
Werden Lithiumbatterien und Geräte mit Lithiumbatterien gelagert, bestehen große Untersicherheiten, welche Vorschriften der Lagerbetreiber beachten muss – eine entscheidende Frage im Falle eines Schadens. für mehr bitte anmelden
Lithiumbatterien als Abfall erfordern vom Abfallerzeuger die Umsetzung vieler kleinteiliger Regelungen. Was er beachten muss, wenn er einen Dienstleister einschaltet oder selbst entsorgt. für mehr bitte anmelden
Jedes Handelsunternehmen in Deutschland, das ständig oder zeitweise Batterien oder batteriebetriebene Geräte im Sortiment führt, ist verpflichtet, gebrauchte Batterien unentgeltlich zurückzunehmen – unabhängig davon, ob sie in seinem Geschäft gekauft wurden oder nicht. für mehr bitte anmelden
Leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus finden zusehend immer mehr Verwendung in zahlreichen Elektrowerkzeugen, so wie sie in vielen Baumärkten für Profis und Heimwerker angeboten werden. Wir sprachen mit Andreas Back über seine Erfahrungen bei der Rücknahme von Lithium-Ionen-Akkus bei Hornbach. für mehr bitte anmelden
Im Zuge der Harmonisierung mit den UN-Modellvorschriften sollten IBC im ADR 2017 nicht mehr als Bergungsverpackung zugelassen sein. Dies hat die Gemeinsame Tagung nun abgelehnt. für mehr bitte anmelden